
Gesichtspflege beim Tragen von Masken
Da Coronaviren besonders über die Luft übertragen werden, ist das Tragen von Masken weiterhin empfehlenswert, wenn man in geschlossenen Räumen - aber auch im Freien - bei geringem Abstand mit anderen ...
Neurodermitis ist eine chronische Erkrankung, die in Schüben verläuft. Doch auch zwischen den Krankheitsschüben kommt die Haut nie ganz zur Ruhe: So lassen sich zu jeder Zeit Mikroentzündungen nachweisen, die die Erkrankung schon bei scheinbar harmlosen Anlässen wieder aufflammen lassen. Eine tägliche Hautpflege kann das Risiko für weitere Schübe senken. Eine aktuelle Studie hat gezeigt, dass ein spezieller Extrakt aus Junghafer – Arzneipflanze des Jahres 2017 – dabei gute Dienste leistet (1, 2).
Rund 13 Prozent der Kinder in Deutschland leiden an Neurodermitis (3). Bei den Erwachsenen sind etwa drei Prozent, also gut zwei Millionen Menschen betroffen (3, 4). Der Leidensdruck ist groß: Gereizte, teilweise entzündete Hautstellen und ein starker Juckreiz beeinträchtigen den Alltag massiv. Die Ursachen sind noch nicht bis in alle Einzelheiten verstanden, aber bei der Aufklärung des Krankheitsgeschehens sind Wissenschaftler wieder ein Stück weitergekommen: Aktuelle Untersuchungen haben gezeigt, dass bei Neurodermitis stetig vermehrt Entzündungszellen in die Haut einströmen, auch in beschwerdefreien Phasen. Darüber hinaus werden entzündungsfördernde Proteine (Zytokine) in erhöhtem Ausmaß produziert. Das heißt: Auch wenn Ekzeme scheinbar verheilt sind, finden unterschwellig entzündliche Prozesse statt, die als Mikroentzündungen (Mikroinflammation) bezeichnet werden.
Cremen gegen Mikroentzündungen
Forscher untersuchten jetzt die Wirkung eines Extraktes aus den Jungpflanzen eines speziellen Arzneihafers auf diese Mikroentzündungen. In verschiedenen Untersuchungsreihen (1) behandelten Neurodermitispatienten vom Säuglings- bis ins Erwachsenenalter ihre Haut über einige Wochen einmal täglich mit einer Pflegelotion, die mit Arzneihafer-Extrakt angereichert war. In allen Gruppen zeigte sich eine statistisch bedeutsame Verbesserung des Hautzustandes. Ekzemschübe traten seltener auf und klangen früher ab als in den Kontrollgruppen. Der Verbrauch von kortisonhaltigen Salben wurde halbiert. Dass tatsächlich das Entzündungsgeschehen beeinflusst wurde, zeigten zusätzliche Laboruntersuchungen (2): Der Arzneihafer-Extrakt drosselte deutlich nachweisbar die Produktion entzündungsfördernder Zytokine und hemmte Enzyme, die an Entzündungsreaktionen maßgeblich beteiligt sind.
Kein Zutritt für Schadstoffe
Die tägliche Basispflege gehört bei Neurodermitis zu den wichtigsten Maßnahmen zur Vorbeugung und Therapie von Ekzemen. Denn nicht nur Mikroentzündungen sind ein Problem, sondern auch eine Störung der Hautbarriere. Sie ist instabil und porös, sodass Schadstoffe und Allergene leicht eindringen und Ekzeme provozieren können. Das verwendete Basispflegeprodukt sollte die Haut daher mit Fetten und Feuchthaltefaktoren versorgen, die der Hautbarriere fehlen.
Worauf Betroffene bei der Basispflege außerdem achten sollten und warum konsequentes Cremen so wichtig ist, beschreibt die Broschüre „Hautpflege – die Basistherapie bei Neurodermitis“. Darüber hinaus erklärt sie Neurodermitis in allen Einzelheiten und gibt eine Fülle praktischer Tipps für den Alltag.
Die Broschüre wurde mit Unterstützung der Pierre Fabre Dermo-Kosmetik GmbH realisiert und kann kostenfrei postalisch oder im Internet angefordert werden:
Deutsche Haut- und Allergiehilfe e.V., Heilsbachstraße 32, 53123 Bonn, www.dha-neurodermitis.de
(1) Wollenberg et al, “Effects of a protein-free oat plantlet extract on microinflammation and skin barrier function in atopic dermatitis patients”, JEADV 2018, 32 (Suppl. 1), 1?15
(2) Beschrieben in (1): Interne in-vitro-Studie an rekonstruierter menschlicher Epidermis, an welcher eine ähnliche Entzündungsreaktion wie bei Neurodermitis generiert wurde. Anhand von drei Hautexplantaten wurde nach der Anwendung der Arzneihaferhaltigen Pflege die Hemmung des Zytokins TLSP (thymic stromal lymphopoietin) gemessen, 2017.
(3) AWMF-Leitlinie Neurodermitis 2016 (4) https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1365/umfrage/bevoelkerung-deutschlands-nach-altersgruppen/
An.d. hautsache-Redaktion: Wertvolle Tipps finden Betroffene von Neurodemitis auch beim Deutschen Neurodermitis Bund e.V.
Da Coronaviren besonders über die Luft übertragen werden, ist das Tragen von Masken weiterhin empfehlenswert, wenn man in geschlossenen Räumen - aber auch im Freien - bei geringem Abstand mit anderen ...
Klimaneutral, nachhaltig, ökologisch, sozial - die Debatte um unsere Umwelt und Zukunft ist schon lange auch in der Kosmetikbranche angekommen, doch der alltägliche Blick ins Produktregal ist oft ...
Der Zunderschwamm (Fomes fomentarius) ist ein alter Bekannter und enger Begleiter von uns Menschen. Der Ausspruch „das brennt wie Zunder" ist auch heutzutage noch bekannt und durchaus geläufig ...
Wenn man sich in Drogerien, Parfümerien, Reformhäusern und Apotheken umsieht, so wird der Einsatz von Ampullen, Seren und Masken aktuell stark beworben.Hautgesunde wie Hauterkrankte werden vor die ...
Mitten im Herzen der Hansestadt Hamburg kamen zu zwei verschiedenen Terminen unterschiedlichste Vertreter der Fachpresse zusammen, um den beautypress Info-Tag und das All in one Lifestyle-Event zu ...
In Deutschland und in anderen europäischen Ländern leiden bis zu 20 Prozent aller Kinder sowie zwischen zwei und acht Prozent aller Erwachsenen zumindest zeitweilig unter einer Neurodermitis. Ein ...
Ein Bericht über den „beautypress InfoTag“ (Februar 2019) und das „All in one Lifestyle–Event“ (Mai 2019), welche in Hamburg Fachpublikum und Pressevertreter vor allem über neue Produkte rund um ...
Letztens stand es in der Zeitung: im Magen eines gestrandeten Wales fand man zehn Kilo Plastik. Der Verursacher sind wir, die Verbraucher. Ich bin ja davon ausgegangen, dass mittlerweile Jeder und ...
Neurodermitis ist eine chronische Erkrankung, die in Schüben verläuft. Doch auch zwischen den Krankheitsschüben kommt die Haut nie ganz zur Ruhe: So lassen sich zu jeder Zeit Mikroentzündungen ...
Hyaluronsäure ist in aller Munde und in jedem Werbespot zu hören.Was kann Hyaluronsäure und woher kommt sie? Neurodermitiker könnten aufhorchen, denn Hyaluronsäure ist ein Speicherprofi. Und ...
Rasieren und Enthaarungscreme vertragen Hauterkrankte nicht immer gut.Gibt es dafür Alternativen? In der Tat kommt es durch die Barrierestörung der Haut bei atopischem Ekzem, durch die mechanische ...
Gesundes, volles Haar ist nicht nur ein wichtiges Attraktivitätsmerkmal, sondern trägt auch wesentlich zum psychischen Wohlbefinden bei. Doch der Zustand von Haar und Kopfhaut hängt nicht allein davon ...
Die Inhaltsstoffe in Kosmetika und Hautpflegemittel sind vielfältig. Auf alle wird man bei der Herstellung nicht verzichten könne und wollen. Gewollte Effekte erreicht man nur mit entsprechenden ...
Ist atmungsaktiver Nagellack sinnvoll? Atmungsaktiver Nagellack enthält im Gegensatz zu herkömmlichem Nagellack eine andere biochemische Beschaffenheit. Seine Molekülstruktur erlaubt es, dass ...
Menschen mit Neurodermitis leiden unter atopischer Haut, wodurch ihre Hautbarriere beeinträchtigt ist. Diese Beeinträchtigung führt typischerweise zu 4 Symptomen: trockener Haut, Juckreiz, Reizungen ...
Diese Gesichtscreme wurde entwickelt, weil das Gesicht besonders den äußeren Einflüssen exponiert ist und daher einen besonderen Schutz benötigt.Bei klimatischen Veränderungen kann sich eine gesunde ...
Neurodermitis ist eine sehr häufige Hauterkrankung (im Säuglings- und Kleinkindesalter ist jedes 4.-5. Kind betroffen) und ist verbunden mit dem Auftreten anderer Erkrankungen wie Asthma und ...
Spröde Lippen, rissige Hände, trockenes Gesicht - im Winter braucht die Haut besondere Pflege. Wer sich von Kopf bis Fuß etwas Gutes tun möchte, setzt auf Naturkosmetik. Doch dieser Begriff ist nicht ...
Das niederländische Biotechnologieunternehmen Micreos verfolgt innovative Lösungen zur Bekämpfung krankheitserregender Bakterien und hat mit dem Wirkstoff StaphefektTM einen neuen Behandlungsansatz ...
Meine erste Begegnung mit Weihrauch hatte ich in der Kirche. Ich war gebannt von dem Rauch, der aus dem Räucherkessel entwich und in dichten nebeligen Schwaden zur Decke empor stieg. Doch leider, da ...
Beim atopischen Ekzem ist die Haut anlagebedingt bereits sehr trocken. Die Hautreinigung sollte daher möglichst schonend erfolgen. Nicht geeignet sind gewöhnliche, handelsübliche Seifen oder Tenside ...
Die tägliche Hautpflege ist bei Neurodermitis Teil der Therapie. Mit einer Fettcreme allein ist es allerdings nicht getan. Vielmehr braucht die Haut bestimmte Feuchtigkeitsspeicher und pflegende Fette ...
Im vergangenen Herbst hat Eucerin auf hautsache zum Produkttest der AtopiControl Akut Creme aufgerufen und dazu auch Testplätze bereit gestellt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die ...
Im vergangenen Herbst hat Eucerin hier zum Produkttest der AtopiControl Akut Creme aufgerufen und dazu auch Testplätze exklusiv für die Mitglieder des Deutschen Neurodermitis Bundes e.V. bereit ...
Schon im Altertum war das Harz des Weihrauchbaumes ein hochgeschätztes Arzneimittel. Die ältesten Hinweise, dass Weihrauch auch zur Behandlung von Kranken eingesetzt wurde finden sich auf alten ...
Chronische Hauterkrankungen wie die Neurodermitis gehen mit einer Vielzahl von Gemütssymptomen einher. Für Außenstehende ist die Neurodermitis häufig nur ein kosmetisches Problem, das man beheben kann ...
beautypress: Im Winter haben Hautbeschwerden Hochsaison, was ist denn jetzt besonders häufig? Dr. Martina Till: Spätestens ab Oktober, wenn die Temperaturen sinken, kommen deutlich mehr Patienten ...
Bevor wir als Neurodermitiker Pflanzenöle und ätherische Öle verwenden, sollten wir immer einen Verträglichkeitstest durchfu?hren. Vorsichtig sein sollten wir generell bei der Verwendung von ...
Die Basispflege neurodermitiskranker Haut ist Therapiestandard in der Schul- und Komplementärmedizin. Jeder Neurodermitiker sehnt sich nach einer gepflegten und geschmeidigen Haut. Das Eincremen, ...
Spannung, Gereiztheit, Stress! Nicht nur die Haut von Neurodermitis-Patienten leidet, sondern auch die Lebensqualität der ganzen Familie. 10 bis 15 Prozent aller Kinder und Jugendlichen in ...
Eine Reihe führender europäischer Dermatologen veröffentlichte 2010 Richtlinien, um Eltern von Kindern mit Ekzemen dabei zu helfen, ihrem Kind das Leben mit dieser Krankheit leichter zu machen. ...
Draußen Kälte, drinnen Heizungsluft: Für die Wintermonate brauchen Lippen und Haut eine Extraportion Pflege. Doch bei der Wahl des idealen Stiftes und der passenden Creme und ihrer optimalen Anwendung ...
Beim Verschönern mit Make-up, Lidschatten und Co fällt Menschen mit Neurodermitis leider häufig der Spruch ein: „Wer schön will, muss leiden“. Doch das geht auch anders. Gerade bei ...
Warum ist eine spezielle Gesichtspflege bei Neurodermitis wichtig? Die Gesichtshaut ist in der Regel sehr sensibel und benötigt daher eine spezielle Pflege mit besonderen, milden und ...
Wenn´s zwischen den Zehen juckt, mal zwei, drei Tage die Creme auftragen, die auch bei der Ehefrau so gut geholfen hat? Die Pickel und Pusteln rasch mit dem Abdeckstift vom Discounter verschwinden ...
Bad Vilbel, November 2009 – An einem Produkttest des Deutschen Neurodermitis-Bundes e.V. nahmen jetzt 93 Neurodermitiker – 15 Kinder und 78 Erwachsene im Alter zwischen 2 und 90 Jahren ...
Menschen mit Kontaktallergien, Neurodermitis oder Eltern von Babys und Kleinkindern schwören schon lange auf Pflege- und Kosmetikprodukte mit möglichst wenig bedenklichen Inhaltstoffen. Nach vielen ...
Was ist bei der Haut im Winter anders? Die Haut ist im Winter meistens empfindlicher als im Sommer. Darüber klagen viele Patienten beim Hautarzt, aber selbst Hautgesunde spüren oft einen ...
Es ist mal wieder soweit: der Sommer hat sich verabschiedet, besonders abends wird es empfindlich kühler und der Griff zum Heizungsthermostat ist kaum noch zu vermeiden. So angenehm die mollig warme ...
Die Hautpflege stellt bei den meisten chronischen Hauterkrankungen wie z. B. Neurodermitis oder Schuppenflechte die Basistherapie schlechthin dar. Die Auswahl des richtigen Präparates ist meist ...
Es heißt nicht umsonst: Zart wie ein Kinderpopo. Die Haut von Babys und Kleinkindern unterscheidet sich deutlich von der Haut Erwachsener. Sie ist nicht so dick wie Erwachsenenhaut und die Zellen der ...
Hautpflege für Kinder mit Neurodermitis soll nicht als lästig empfunden werden, sondern vor allem den Kindern selbst auch Spaß machen. Schon kleine Kinder können spielerisch an die tägliche Hautpflege ...
Wieso haben Neurodermitiker eigentlich Probleme mit trockener, juckender Haut und Entzündungen? Warum ist eine gezielte, regelmäßige, phasengerechte Hautpflege so wichtig? Die Therapiemöglichkeiten ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.
Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!