Obst und Gemüse auf die Haut


Vitamine, Mineralien und Faserstoffe sind gut für die Gesundheit. Experten raten zu 5 Portionen Obst und Gemüse täglich. Die wenigsten wissen aber um das Positive von Avocado, Aprikosen, Granatapfel auf der Haut.
Die Naturkosmetik nutzt die Kraft von Beeren, Kräutern und pflanzlichen Ölen schon lange. In den letzten Jahren hat auch die konventionelle Kosmetik die „grünen Inhaltsstoffe“ entdeckt. Kaum eine Cremepackung, die nicht Pflanzen abbildet. Aber nicht jedes Foto hält, was es verspricht. Meist werden nur Extrakte von Früchten verwendet oder gar nur einzelne Inhaltsstoffe, die besonders hilfreich sein sollen. Doch ähnlich den “natürlichen „ Nahrungsergänzungsmitteln, leider mehr versprechen als halten, ergeht es oft der Kosmetik. Sie versprechen die volle Kraft der Pflanzen zu haben und bieten nur kleinste Mengen eines Inhaltsstoffes.
Welche Pflanzen sind gut für die Haut?
Alle Obst und Gemüsesorten sind gut für die Haut, da sie generell wasserreich sind und die Haut mit Vitalstoffen versorgen. Einige Früchte und Gemüse haben aber noch mehr zu bieten. Ein seltener Inhaltstoff in Obst und Gemüse ist Fett. Davon liefert die Avocado reichlich. Avocados sind vitamin- und fettreich und damit für die Haut ein Segen. Avocado kann als Gesichtsmaske die Haut beleben.
Mehr zu natürlichen Gesichtsmasken unter
Nahrung für die Haut- Gesichtsmasken
Lesen Sie mehr zu Inhaltsstoffen für die Haut: Vitalstoffe von innen für gesunde Haut
Wissenschaftler der Kosmetikindustrie durchsuchen Dschungel, Wüste und Steppe nach der optimalen Pflanze für die Haut. Ein Steckbrief könnte lauten „feuchtigkeitsspendende, vitaminreiche, schnell wachsende, ungiftige und schädlingsresistente Superpflanze“ gesucht. Der große Markt der Anti-Aging-Kosmetik hat Pflanzen entdeckt, die die Alterung hinauszögern. Fruchtsäuren, Flavonoide und Phytohormone sollen die Haut länger jung halten. Immer exotischer werden die Pflanzen: Lotusblüten, Tigergras und Wildpflaumenextrakte sollen Hautwunder vollbringen. Schon lange hat Aloe vera als Feuchtigkeitsspender einen festen Platz in Cremes. Jetzt holen die Früchte auf.

Ebenfalls sehr beliebt sind Gojibeeren. Als Nahrungsmittel eher noch unbekannt haben die kleinen kräftig roten Beeren die Kosmetik erobert. Hollywoodstars schwärmten schon lange von Gojibeeren als Wunderbeere gegen Hautalterung und jetzt finden sich Extrakte der Gojibeeren auch in Drogeriemarktartikeln. Die Beeren sind reich an sekundären Pflanzenstoffen wie Flavonoiden, die die Haut vor freien Radikalen schützen. Die Antioxidantien verhindern Hautalterung und vorzeitige Faltenbildung. Ob die Extrakte der Gojibeeren auch noch in der Tagescreme den Effekt haben, können Sie in eigener Anwendung testen.
Neben Exoten wie Gojibeeren helfen auch heimische Früchte und Gemüse gegen Hauterkrankungen und schützen die Haut vor zu viel Sonne. Als Nahrungsmittel entfalten Himbeeren in der Krebsvorbeugung positive Wirkungen und fördern Möhren die Hautbräunung. Doch Obst kann auch auf der Haut glättend, belebend und erfrischend wirken.
Lesen Sie weiter
Siehe auch: Nahrung für die Haut - Gesichtsmasken