
Feel the Peel
Dafür eignet sich nichts besser, als ein Peeling, bei dem die oberflächlichen Hautschüppchen entfernt werden und die Durchblutung angeregt wird. Zum Vorschein kommt ein strahlender Teint. Dabei ...
Düfte sind etwas Wunderbares: Sie können unsere Sinne anregen, die Laune verbessern und sogar Vertrauen schaffen. Beinahe jede Frau hat einen Lieblingsduft, doch lohnt es sich immer, nicht nur die Augen, sondern vor allem die Nase für saisonale Klassiker und Neuheiten offenzuhalten. beautypress stellt die schönsten Winter-Düfte vor.
„Komm in meine Arme!“
Nicht nur ihre Kleidung teilen viele Frauen in eine Sommer- und Wintergarderobe ein, sondern auch ihre Düfte. Doch wozu die saisonale Einteilung? Ganz einfach: Winterliche Kompositionen haben eine andere Mission als ihre sommerlichen Gefährten! Während letztere es sich nämlich zur Aufgabe gemacht haben, uns zu erfrischen, schenken Winterkompositionen eine warme Umarmung – genau das, was wir in den kalten Monaten brauchen! Dafür sorgen u. a. Noten wie Mandel, Vanille, Zimt, aber auch Moschus, Amber und Tonkabohne. Von diesen Riechstoffen eingehüllt kommen wir viel leichter durch den kalten, dunklen Winter. Denn wenn auf einmal die Tage kürzer werden, wirkt sich das auch auf den Körper aus: Die Lichtarmut verlangsamt unseren Stoffwechsel. Der Körper produziert weniger Endorphin, das Hormon, das für Wohlbefinden und Glücksgefühle sorgt. Doch mit den persönlichen olfaktorischen Stimmungsaufhellern bleibt die gute Laune auch in der dunklen Jahreszeit bestehen!
Immer der Nase nach
Viele Frauen tragen neben orientalischen und würzigen Kompositionen jetzt auch gerne Chypre-Düfte, die aus einer zitruslastigen Kopfnote wie Bergamotte oder Orange, einer blumigen Herznote aus Rosen- oder Jasminöl und einer warmen, holzig moosigen Basisnote aus Eichenmoos und Moschus bestehen. Patchouli mit seinem erdig schweren, modrig süßen, sehr exotischen Duft ist ebenfalls ein wichtiger Inhaltsstoff orientalischer Düfte. Der eigenwillige erdig schwere, rauchige Duft des Vetivers ist sehr intensiv und langanhaltend und passt damit ideal in den Herbst.
Sandelholz als einer der ältesten Parfumstoffe duftet warm, samtig, holzig balsamisch, süß und bleibt lange unverändert auf der Haut. Er gehört zu den edlen, teureren Duftrohstoffen und verleiht Düften die klassische Holznote. Vanille als All-Time-Classic ist das weltweit wohl bekannteste Aroma der Natur. Der Duft ist intensiv und sahnig süß. Vanille verleiht Parfums Tiefe und langanhaltende Präsenz.
Es weihnachtet sehr
Fruchtige Noten wie Mandarine, Orange oder Pflaume versetzen uns in Weihnachtslaune und sorgen für frische und milde Süße, die besonders gut mit würzigen und orientalischen Kompositionen harmoniert.
Gewürze wie die aromatisch süße Nelke oder der exotisch würzige Kardamom sind ebenfalls wichtige Bestandteile orientalischer Kompositionen. Weihrauch mit seinem harzig-holzig balsamischen Duft und Myrrhe, leicht würzig und süß, passen wie auch Koriander, Eukalyptus, Zeder und Pinie ideal in die Winter- und Weihnachtszeit.
Und wenn es mal wieder etwas hektisch wird, gönnt man sich am besten durch ein ausgiebiges Schaumbad seine wohlverdiente Auszeit – um ein wenig zur Ruhe zu kommen, helfen Badezusätze mit Fichtennadel, Vanille und Sandelholz. Die wohlige Wärme in Kombination mit dem Lieblings-Winterduft entspannt die Muskulatur und fördert so die totale Entspannung. Auch Duftkerzen und Räucherstäbchen ermöglichen ruhevolle Momente, in denen man einfach mal abschalten kann. Die Auswahl an verschiedenen Gerüchen ist riesig und garantiert ist für jede Nase das Passende dabei.
Text: beautypress.de
Dafür eignet sich nichts besser, als ein Peeling, bei dem die oberflächlichen Hautschüppchen entfernt werden und die Durchblutung angeregt wird. Zum Vorschein kommt ein strahlender Teint. Dabei ...
Tschüss, Duschgel und Shampoo: Sich weniger zu waschen ist angeblich angesagt. «Non Bathing» heißt der Trend. Warum der Körper nicht wie ein Auto eingeseift gehört und was Corona in Sachen Duschen ...
Die COVID-19-Pandemie hat weltweit das Bewusstsein dafür geschärft, dass Hygienemaßnahmen wie Händewaschen bei der Infektionsvorbeugung eine wichtige Rolle spielen können. Sich in den risikoreichsten ...
Wenn nach den Ferien in Deutschlands Schulen der Unterricht beginnt, müssen sich Lehrende und Schülerinnen und Schüler an Präventionsmaßnahmen halten, um das Risiko von Coronavirus-Infektionen zu ...
Um sich vor dem potentiell lebensgefährlichen Virus COVID-19 zu schützen, ist in Deutschland inzwischen flächendeckend das Tragen einer Gesichtsmaske vorgeschrieben. Da das Virus aber auch über ...
Kunststoff einsparen können, damit die Umwelt weniger belastet wird. Da Plastikverpackungen häufig überflüssig sind und Einwegartikel aus Kunststoff oft durch Produkte aus anderen Materialien ersetzt ...
Eine ganz normale Auslobung auf einem Produktbeileger, einem Produkt, in einer Anzeige oder in einem TV-Spot kann eine Menge behaupten. Da wird von der Verringerung der Fältchen gesprochen, dass die ...
Hautpflege ist sehr individuell, da jeder Mensch eine individulle Haut hat. Fragt man Freund oder Freundin oder die Frau des Blumenhändlers oder den Gemüsehandler bekommt man immer auf eine Frage drei ...
Düfte sind etwas Wunderbares: Sie können unsere Sinne anregen, die Laune verbessern und sogar Vertrauen schaffen. Beinahe jede Frau hat einen Lieblingsduft, doch lohnt es sich immer, nicht nur die ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.
Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!