Haar- und Pigmenterkrankungen
In der Haar- und Pigmentsprechstunde der Dermatologie am Universitäts Krankenhaus Münster (UKM) bieten wir Expertenberatung, zeitgemäße Diagnostik und die neuesten Therapien an.

Erkrankungen der Haare und des Pigmentsystems der Haut sind sehr häufig. Sie umfassen z. B. den hormonbedingten und kreisrunden Haarausfall sowie vernarbende Alopezien. Bei den Pigmenterkrankungen der Haut sind vor allem die Weißfleckenkrankheit (Vitiligo) und das Melasma oft auftretende Krankheitsbilder. Diese Erkrankungen gehen meist mit hohem Leidensdruck für die Betroffenen Patienten einher und brauchen Expertise.
Spezialsprechstunde
Diagnostisch führen wir Dermatoskopie, Probebiopsien, digitale Haaranalysen und b. B. Trichogramme durch. Die Therapieformen umfassen topische Behandlungen, intraläsionale Injektionen, topische Immuntherapie, verschiedenste Systemtherapien und Lichttherapien. Durch enge Anbindung der Haar- und Pigmentsprechstunde an das Zentrum für Innovative Dermatologie können die betroffenen Patientinnen und Patienten für die allerneuesten klinischen Anwendungsbeobachtungen gewonnen werden.
Terminvereinbarung
Sprechzeiten
Mo 08.00–16.00 Uhr
Mi 09.00–13.30 Uhr
Terminvergabe
T 0251-8356566
haut-poliklinik@ukmuenster.de
In der Dermatologie des UKM ist auch die Vitiligo European Task Force (VETF) unter der Leitung von Prof. Dr. med. Markus Böhm aktiv.