
Eine Umfrage der National Rosacea Society unter 1.066 Rosazea-Betroffenen in den USA hat ein paar interessante Zahlen zu Tage gefördert. Während die Zahl der Trigger-Faktoren an sich vermutlich endlos ist, gibt es doch einige, die zu den häufigsten Auslösern zählen. Ganz oben auf der Liste der meist genannten Triggern steht bei den Befragten die Sonneneinstrahlung mit 81 %, gefolgt von Stress mit 79 % und Hitze mit 75 %.
Und so haben die US-Amerikaner geantwortet.
Auslöser Betroffene in Prozent
Sonneneinstrahlung 81 %
Emotionaler Stress 79 %
Hitze 75 %
Wind 57 %
Starke Anstrengungen 56 %
Alkoholkonsum 52 %
Heißes Bad 51 %
Kälte 46 %
Scharfes Essen 45 %
Feuchtigkeit 44 %
Zimmertemperatur 41 %
Bestimmte Hautpflegeprodukte 41 %
Heiße Speisen 36 %
Bestimmte Kosmetika 27 %
Medikamente 15 %
Medizinische Ursachen 15 %
Bestimmte Früchte 13 %
Mariniertes Fleisch 10 %
Bestimmte Gemüsesorten 9 %
Milchprodukte 8 %
Andere Faktoren 24 %
Überrascht Sie das Ergebnis? Wie ist Ihre eigene Erfahrung?
Selbsthilfe und Dermatologie
Die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG)*, verteten durch Prof. Dr. med. Ulrich Mrowietz, Leiter Psoriasis-Zentrum, Abt. Dermatologie, Venerologie und Allergologie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, hat eine Umfrage bei Selbsthilfeorganisationen mit dem Ziel durchgeführt, die Verbindung zu Selbsthilfegruppen dermatologischer Patienten zu intensivieren oder zu etablieren.
Die Deutsche Rosazeahilfe www.rosazeahilfe.de wurde ebenfalls aufgefordert, mit wenigen Stichworten die Erwartungen einer Selbsthilfeorganisation an den Unterzeichner und die DDG in Bezug auf eine künftige Zusammenarbeit zu nennen.
Die DDG freut sich auf ein konstruktives Schaffen zum Wohl der von Hauterkrankungen betroffenen Menschen.
Die Deutsche Rosazea Hilfe e.V. hat wie folgt geantwortet:
Wir wünschen uns von der Kooperation mit der DDG, dass wir gemeinsam gegen die finanziellen und gesellschaftlichen Benachteiligungen chronisch Hautkranker gegenüber Krankenkassen, Politik und Gesellschaft eintreten.
Ferner wünschen wir uns, dass Rosazea weit mehr Beachtung in der niedergelassenen dermatologischen Praxis findet und, ganz wichtig, dass übergreifende Zusammenarbeit zwischen Hautärzten und Augenärzten zum Thema Rosazea und Augenbeteiligung durch die netsprechenden Fachorganisationen gefördert wird.
Thomas Schwennesen
1. Vorsitzender DRH
* Die DDG ist die wissenschaftliche Fachorganisation der deutschsprachigen Dermatologen.
www.derma.de