
Hautreinigung bei Rosazea
Die Reinigung der Haut sollte morgens und abends möglichst schonend erfolgen. Hierzu sollte aufgrund der möglichen Gefäßhyperreagibilität (Überempfindlichkeit Anm d Red) und Reizbarkeit der Haut immer ...
Wenn man unter dauerhaft roten Wangen leidet, dann ist das leider kein Zeichen für eine gute Gesundheit. Vielmehr liegt in den meisten Fällen eine Hauterkrankung vor, wenn dir stark rote Färbung der Wangen sich nicht mehr zurückbildet. Ein Dermatologe stellt in solchen Fällen dann in der Regel die Diagnose Rosacea. Hierbei handelt es sich ebenfalls um eine entzündliche chronische Hautkrankheit. Eine Rosacea tritt meistens erst im Erwachsenenalter zwischen nach dem 30.Lebensjahr erstmals auf. Zu Beginn klingen die Symptome häufig wieder ab, während die Spuren in fortgeschrittenen Stadien dieser Hautkrankheit dauerhaft sichtbar bleiben.
Am Anfang einer Rosacea kommt es in den meisten Fällen zu plötzlich und flüchtig auftretenden Hautrötungen. Diese Rötungen der Haut treten besonders häufig im mittleren Stirnbereich, am Kinn, an den Wangen und an der Nase auf. Bei schweren Stufen der Rosacea kommt es zusätzlich zu sichtbaren Gefäßerweiterungen, die mit bloßem Auge sichtbar sind. Als Begleiterscheinungen treten häufig Trockenheit, Juckreiz, Brennen, Schuppen und brennende Schmerzen auf.
Schon bei diesen ersten Stufen der Hautkrankheit Rosacea ist es besonders wichtig mit geeigneten Pflegeprodukten die Haut zu unterstützen. Bei Sanubiom gibt es auch spezielle Produkte, die sich besonders gut für die unterstützende Behandlung dieser Hautkrankheit eignen. Wichtig zu wissen ist in diesem Zusammenhang auch, dass man bei einer vorhandenen Rosacea nicht auf zu reichhaltige Cremes zurückgreifen sollte. Solche reichhaltigen Cremes sind bei einer Neurodermitis hilfreich, um die trockene Haut gut mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Bei einer Rosacea-Haut sind dagegen wasserhaltige Emulsionen die bessere Wahl, um nicht unter einer Fettschicht noch zusätzlich für einen Hitzestau zu sorgen, welcher Rötungen durch Rosacea noch begünstigen könnte. Auch bei einer Rosacea-Haut können die Pflegeprodukte aus dem Hause Sanubiom helfen die Symptome dieser hartnäckigen Hautkrankheit besser in den Griff zu bekommen. Im Idealfall verwendet man diese hochwertigen Pflegeprodukte schon möglichst frühzeitig bei einer beginnenden Rosacea Hautkrankheit, um bestmögliche Ergebnisse durch die Anwendung zu erhalten.
Die Reinigung der Haut sollte morgens und abends möglichst schonend erfolgen. Hierzu sollte aufgrund der möglichen Gefäßhyperreagibilität (Überempfindlichkeit Anm d Red) und Reizbarkeit der Haut immer ...
Wenn man unter dauerhaft roten Wangen leidet, dann ist das leider kein Zeichen für eine gute Gesundheit. Vielmehr liegt in den meisten Fällen eine Hauterkrankung vor, wenn dir stark rote Färbung der ...
von der Deutschen Rosazea Hilfe e.V. (DRH) erfahren wir, dass Mitglieder des Vereins eine Anwendungsstudie mit den hier genannten Produkten gemacht haben.Die Erfahrungen der Testerinnen und Tester mit ...
Ein Überblick über geeignete und ungeeignete Inhaltsstoffe.Beim Kauf von Reinigungsprodukten und Kosmetika sollten Sie auf verschiedene Dinge achten. Die folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick ...
Schlick vom Boden des Meeres stellt ein natürliches Produkt von Mutter Erde dar, das sowohl einen hohen Gehalt an Sauerstoff wie auch weitere wertvolle Bestandteile beispielsweise natürliches Meersalz ...
Wussten Sie das? Am 18. Oktober war der „Ohne-Bart-Tag“, der international auch als „No Beard Day“ gefeiert wird. An diesem Tag sollten sich Männer von ihren Bärten trennen und den Tag frisch rasiert ...
Rosazea ist eine chronisch-entzündliche, meist in Schüben verlaufende Hauterkrankung, die vornehmlich das Gesicht betrifft. Als Teil der Erkrankung und typisches Symptom derselben reagieren ...
Antworten von Fachleuten aus verschiedenen Fachberufen zu Themen, die die Bewältigung der Alltagsprobleme leichter machen, lesen Sie hier. In jedem Falle steht eine genaue Diagnose der Hautrötungen ...
Ultraschall ist eine Schallwelle (mechanische Schwingungen) über 20.000 Hz, die vom menschlichen Ohr nicht wahrgenommen wird. Von Ihrer Haut hingegen schon. Wie tief und mit welcher Intensität der ...
Immer aktuelle Infos zu Ihrem Hautthema. Monatlich direkt ins E-Mail-Postfach!