
Bei Knötchen, Pickeln, Rötungen
Rosazea geht mit einem hohen Leidensdruck einher und schränkt das Leben der Betroffenen mitunter stark ein. Im Vordergrund des Krankheitsbildes stehen Entzündungsprozesse. Diese werden häufig ...
Rosazea geht mit einem hohen Leidensdruck einher und schränkt das Leben der Betroffenen mitunter stark ein. Im Vordergrund des Krankheitsbildes stehen Entzündungsprozesse. Diese werden häufig äußerlich mit verschreibungspflichtigen, antientzündlichen Cremes oder Gelen behandelt. In schweren Fällen kommt auch die Einnahme von Antibiotika infrage.
Begleitend steigt das Interesse an der naturnahen Behandlung von Erkrankungen als Alternative zu etablierten Therapien.
Neben den verschreibungspflichtigen Arzneimitteln gib es auch auch eine rezeptfreie, naturnahe Therapie-Alternative bei Rosazea.
Bereits seit 1952 wird der Wirkstoff ICHTHYOL®, chemisch Natriumbituminosulfonat, als zugelassenes Arzneimittel (ICHTHRALETTEN®) erfolgreich in der Rosazea-Therapie eingesetzt.
Der Wirkstoff greift in das Entzündungsgeschehen bei Rosazea ein
ICHTHYOL® vermittelt seine antientzündliche Wirkung durch Eingriffe in eine Kaskade von biochemischen Prozessen, die für das Entzündungsgeschehen im Körper zuständig sind, den sogenannten Arachidonsäure-Metabolismus2,3:
Durch Hemmung bestimmter Enzyme (Cyclooxygenase und 5-Lipoxigenase) wird die Freisetzung von körpereigenen Entzündungsvermittlern (Prostaglandin und Leukotrien B4) reduziert. Fazit: Die Weiterleitung der Entzündungsreaktion wird unterbrochen, die Entzündung wird gelindert.
Studienergebnisse belegen die Wirksamkeit bei mittelschwerer papulopustulöser Rosazea
Sowohl Knötchen (Papeln), Pickel (Pusteln) als auch Rötungen (Erythem) werden effektiv reduziert. Unter der Therapie mit ICHTHRALETTEN® werden somit die Leitsymptome der Rosazea bekämpft. Die Wirkung zeigt sich meist bereits nach 3 Wochen.1
Überlegenes Sicherheitsprofil & sehr gute Verträglichkeit
Die Therapie mit ICHTHRALETTEN® ist sehr gut verträglich. In einer 6-wöchigen Studie mit Rosazea-Patienten wurden keine Nebenwirkungen beobachtet.1
Weitere Infos: rosazea.ichthyol.de
1. Koch, R., G. Mays, 1996. Orale Behandlung der Rosazea mit Natriumbituminosulfonat. derm Praktische Dermatologie, 2: S. 519-525
2. Diezel, W., Schewe, T., Rohde, E., Rosenbach, T., and Czarnetzki, B.M., 1992. Ammonium bituminosulfonate (Ichthyol). Anti-inflammatory effect and inhibition of the 5-lipoxygenase enzyme. Hautarzt, 43(12): S. 772-4
3. Schewe, C., Schewe, T., Rohde, E., Diezel, W., and Czarnetzki, B.M., 1994. Inhibitory effects of sulfonated shale oils (ammonium bituminosulphonates, Ichthyols) on enzymes of polyenoic fatty acid metabolism. Arch Dermatol Res, 286(3-4): S. 137-41
ICHTHRALETTEN®
Wirkstoff: Natriumbituminosulfonat, Trockensubstanz.
Anwendungsgebiete: ICHTHRALETTEN®, Tabletten sind geeignet zur Behandlung von Rosazea auch mit krankhafter Talgdrüsenüberproduktion der Haut (Seborrhoe). Enthält Lactose und Sucrose (Zucker). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. ICHTHYOL-GESELLSCHAFT Cordes, Hermanni & Co. (GmbH & Co.) KG, 22335 Hamburg
Rosazea geht mit einem hohen Leidensdruck einher und schränkt das Leben der Betroffenen mitunter stark ein. Im Vordergrund des Krankheitsbildes stehen Entzündungsprozesse. Diese werden häufig ...
Eine neue Leitlinie der Gesellschaft für Dermopharmazie gibt Empfehlungen für geeignete Produkte. Rosazea ist eine chronisch-entzündliche, meist in Schüben verlaufende Hauterkrankung, die vornehmlich ...
Leitlinien gibt es für die meisten bekannten Krankheiten. Mediziner können Ihre Therapiebemühungen darauf ausrichten, da eine Leitlinie nach neuesten Erkenntnissen und Erfahrungen von mehreren ...
Vortrag von Prof. Dr. med. Helmut Schöfer im Rahmen der 44. DDG-Tagung in Dresden über die Rosazea-Therapie mit Metronidazol. Wirkprinzip: Fänger freier Sauerstoffradikale Die Rosazea, auch Kupferrose ...
1. Generation. Seit Jahrzehnten werden Tetrazykline in der Behandlung von Rosazea eingesetzt. So bewirkte eine zweimal tägliche Gabe von 250 mg über vier Wochen bei 78 % der Patienten eine deutliche ...
Werfen wir einen kurzen Blick in die aktuelle Fernsehlandschaft…Dann entdecken wir ganz unterschiedliche TV-Formate, die einen Vorher- und Nachher-Vergleich ermöglichen…Menschen werden umgestylt, ...
Individuelle Provokationsfaktoren, so weit diese durch den Krankheitsverlauf erkennbar sind, sollten gemieden werden. Werden kosmetische Mittel angewandt, sollten diese wenig fetthaltig und gut ...
Das arznei-telegramm hat in der Ausgabe vom 11/16 über das Nebenwirkungsprofil von Mirvaso® Gel berichtet. Dieses Profil ist seit längerem bekannt und wird bereits seit Mitte 2016 durch Galderma ...
In der Rosazea Leitlinie sind verschiedene Therapiemaßnahmen gelistet. Allgemeine Maßnahmen, die der Patient selber durchführen kann und medizinische Therapieverfahren, die Sie mit Ihrem Hautarzt bzw ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.
Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!