
Neurodermitis belastet Partnerschaft und Sexualität
Wie soll ich Nähe und Zärtlichkeit genießen, wenn meine Haut juckt und schmerzt? Neurodermitis ist weit mehr als eine Hauterkrankung. Sie kratzt am Selbstwertgefühl, verhindert Spontanität und ...
Ich habe mich auf einen romantischen Abend gefreut – warum habe ich ausgerechnet jetzt einen Schub?
Wie soll ich Nähe und Zärtlichkeit genießen, wenn meine Haut juckt und schmerzt? Neurodermitis ist weit mehr als eine Hauterkrankung. Sie kratzt am Selbstwertgefühl, verhindert Spontanität und Ungezwungenheit. Auch auf das Sexualleben nimmt die chronisch-entzündliche Erkrankung keine Rücksicht.
Bei Neurodermitis kommt es schubweise und oft wie aus heiterem Himmel zu geröteten, entzündeten Hautstellen, die meist unerträglich jucken. Viele Betroffene haben wegen ihres Hautbildes ein geringes Selbstvertrauen. Das Gefühl, angestarrt zu werden, ungebetene Ratschläge und die Angst vor Ablehnung machen es nicht leicht, Beziehungen einzugehen und Nähe zuzulassen.
Die Haut prägt nicht nur unser Erscheinungsbild, sie ist auch unser größtes Sinnesorgan: Über den Tastsinn nehmen wir Berührungen wahr, als unmittelbarste Form der zwischenmenschlichen Kommunikation. Wenn die Haut jedoch entzündet ist, juckt und schmerzt, kann jeder Körperkontakt unangenehm sein. Zärtlichkeit und Sexualität können massiv darunter leiden – eine Herausforderung für jede Partnerschaft. Das bestätigen die Ergebnisse einer europaweiten Umfrage, nach der jeder dritte Erwachsene mit schwerer Neurodermitis körperliche Nähe meidet und 39 Prozent der Betroffenen ihre intimen Beziehungen als problematisch empfinden{1}. Offenheit kann helfen, Missverständnissen und gegenseitigen Vorwürfen vorzubeugen. So ist es sinnvoll zu besprechen, ob der Partner oder die Partnerin auf unbewusstes Kratzen hinweisen sollen, wie sie während eines Krankheitsschubs unterstützen können und in welchen Situationen man ein wenig Abstand braucht.
Wenn die Neurodermitis die Beziehung und Sexualität belastet, sollten Betroffene mit ihrem Hautarzt oder ihrer Hautärztin darüber sprechen – auch wenn das Überwindung kostet. Je besser diese die Tragweite der Erkrankung einordnen können, desto gezielter können sie ihre Therapieempfehlung darauf ausrichten. In den letzten Jahren hat sich bei der Behandlung der mittelschweren und schweren Neurodermitis eine Menge getan, sodass es sich lohnt, nach neuen, langfristig wirksamen Therapieoptionen zu fragen.
Informationen über bewährte und neue Behandlungsmöglichkeiten der Neurodermitis sowie zum Management der Erkrankung im Alltag vermittelt die Deutsche Haut- und Allergiehilfe in Internet und Broschüre.
In der Sucheingabe auf hautsache.de erhalten sie mit dem Suchbegriff SEXUALITÄT umfangreiche Informationen zu diesem Thema.
{1} „Juckreiz- ein Leben lang - Die Lebensqualität und die anfallenden Kosten für Menschen mit schwerer Neurodermitis in Europa.“ EFA - European Federation of Allergy and Airways Diseases Patients’ Associations, Juli 2018
Wie soll ich Nähe und Zärtlichkeit genießen, wenn meine Haut juckt und schmerzt? Neurodermitis ist weit mehr als eine Hauterkrankung. Sie kratzt am Selbstwertgefühl, verhindert Spontanität und ...
Im Rahmen einer Masterarbeit im Fach Psychologie an der FernUniversität in Hagen führt Simone Mandera eine wissenschaftliche Studie zum Thema Zusammenhänge zwischen wahrgenommener ...
Neurodermitis ist eine chronische, nicht ansteckende Hautkrankheit und gehört zu den atopischen Erkrankungen. Hauptsymptome sind rote, schuppende Ekzeme auf der Haut und starker Juckreiz. Die ...
Abbas Schirmohammadi stammt aus einer Familie, die sich bereits in zweiter Generation mit dem Krankheitsbild „Neurodermitis“ auseinandersetzt. Vater Dr. Reza Schirmohammadi ist Autor des ...
Immer mal wieder fragen Frauen mit Neurodermitis: Kann ich die Pille nehmen? Was passiert dann mit meiner Haut? Wir haben nachgefragt und uns auch nach anderen Verhütungsmethoden erkundigt, ...
Noch ein Satz zur Verhütung mit der Pille: Wenn Du als Mädchen mit dem Gedanken spielst, Dir die Pille verschreiben zu lassen und Angst hast, dass Deine Neurodermitis schlimmer wird wenn Du sie ...
Die somato-psychischen Belastungen sind die psychischen Folgen, welche aus dem krankhaft veränderten Zustand der Haut bei aktiver Hauterkrankung entstehen. Im akuten Neurodermitisschub spannt, juckt ...
Die Haut ist ein sensitives Organ, das mit diversen nervösen Rezeptoren wie Wärme/ Kälterezeptoren, Vibrationsrezeptoren, Kitzelrezeptoren, Juckreiz- und Schmerzrezeptoren versehen ist. Nicht ...
Immer aktuelle Infos zu Ihrem Hautthema. Monatlich direkt ins E-Mail-Postfach!