Loading...

Anzeige

Anzeige
28.07.2021

Resveratrol in Weintrauben

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

istock Rostislav_SedlacekResveratrol kommt in größeren Mengen in roten Trauben vor und wird mit verschiedenen gesundheitsfördernden Effekten in Verbindung gebracht. Im Tierversuch wirkte der sekundäre Pflanzenstoff auch entzündungshemmend. Scheinbar wird die Wirkung unter Beteiligung des Bitterstoffrezeptors TAS2R50 vermittelt. In der Folge sinkt die Freisetzung entzündungsfördernder Botenstoffe um bis zu 80 % [Tir 2021].
Die Substanz Resveratrol selbst schmeckt bitter und wurde 2010 als Lebensmittelzutat zugelassen.





Quelle: Newsletter 2021-9 zu Ernährung, Ernährungsberatung und -therapie

Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.
fet-ev.eu

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren!

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige
hautsache.de Newsletter

Abonnieren Sie unseren
hautsache.de Newsletter!

Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.
Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!

Jetzt anmelden

Anzeige

Anzeige
powered by webEdition CMS