
Forschung: Bevölkerung möchte Gesundheitsdaten freigeben
Die Hoffnung: bessere medizinische Forschung – und eine bessere Behandlung sowie individuelle Präventionsangebote. Nun ist die Politik gefragt.Vier von fünf Menschen in Deutschland „sind ...
Inhaltsstoffe der Hanfpflanze, die sogenannten Cannabinoide, könnten bei Behandlung juckender Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder Schuppenflechte helfen. Zu diesem Ergebnis kamen US-amerikanische Forscher, nachdem sie mehrere Studien zum Thema ausgewertet hatten. Als Grund dafür vermuten sie anti-entzündliche Eigenschaften.
Cannabinoide könnten bei Hautleiden wie Ekzemen, Psoriasis, Neurodermitis und Kontaktekzemen helfen, schlossen die Wissenschaftler aus den Daten. "Die vielversprechendste Rolle für Cannabinoide liegt vielleicht in der Behandlung von Juckreiz", sagt Studienautor Dr. Robert Dellavalle von der University of Colorado. So habe eine der Studien gezeigt, dass bei acht von 21 Patienten, die drei Wochen lang zweimal täglich eine Creme mit Cannabinoiden auftrugen, schwerer Juckreiz vollständig verschwand. Die Forscher vermuten, dass das Medikament möglicherweise gegen trockene Haut hilft, die den Juckreiz verursacht.
Dellavalle glaubt, dass der wichtigste Einflussfaktor bei diesen Cannabinoid-Therapien ihre anti-entzündlichen Eigenschaften sein könnten. Aus den von ihm und seinen Kollegen gesichteten Studien sei unter anderem ersichtlich geworden, dass Tetrahydrocannabinol (THC), die aktive Substanz in Cannabis, Schwellungen und Entzündungen bei Mäusen verringern konnte. Dies berichten die Forscher online in der Fachzeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology.
Dellavalle gibt allerdings zu bedenken, dass die meisten dieser Studien auf Laborversuchen basierten und großangelegte klinische Studien noch fehlten. Für jene, bei denen die Behandlung mit anderen Medikamenten gegen Juckreiz oder Hautkrankheiten erfolglos geblieben sei, hält er den Versuch eines oberflächlich aufzutragenden Arzneimittels mit Cannabinoiden für eine brauchbare Alternative, speziell wenn es keinen Einfluss auf die Psyche gebe.
Quelle: aponet.de 19. April 2017
https://www.aponet.de/aktuelles/ihr-apotheker-informiert/20170419-psoriasis-cannabis-creme-koennte-juckreiz-lindern.html
Die Hoffnung: bessere medizinische Forschung – und eine bessere Behandlung sowie individuelle Präventionsangebote. Nun ist die Politik gefragt.Vier von fünf Menschen in Deutschland „sind ...
Neurodermitis, wie die chronische Hauterkrankung im Volksmund seit Jahrhunderten genannt wird, sollte eigentlich richtigerweise wissenschaftlich ausgedrückt Atopisches Ekzem oder Atopische Dermatitis ...
Zytokine (Signalstoffe), Enzyme und intrazelluläre Signalwege spielen eine zentrale Rolle bei Entzündungsprozessen dermatologischer Erkrankungen. Sie stehen daher im Fokus therapeutischer Ansätze, ...
Bis zu 100.000 Schad- bzw. Fremdstoffe begleiten uns im Laufe des Lebens. Diese befinden sich überall - in der Luft, im Wasser, in der Nahrung, in Medikamenten, in Weichmachern u.v.m. In der ...
Wie viel kostet die Entwicklung eines neuen Arzneimittels? Der Frage ist ein Wissenschafts-Team vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) nachgegangen und kam dabei zu einem sehr heterogenen ...
Ein Trierer Forschungsteam hat gesundheitsfördernde Effekte durch Patientenedukation festgestellt. Dennoch führt die Maßnahme ein medizinisches Schattendasein. Die Gesundheit von Patienten lässt sich ...
Resveratrol kommt in größeren Mengen in roten Trauben vor und wird mit verschiedenen gesundheitsfördernden Effekten in Verbindung gebracht. Im Tierversuch wirkte der sekundäre Pflanzenstoff auch ...
Der Deutsche Neurodermitis Bund e.V. unterstützt lt. seiner Satzung im Paragraph 2a „... die Sammlung und die Vermittlung von Erfahrungen und Informationen über Ursachen, Erscheinungsformen, ...
Die Erdnussallergie könnten bald der Vergangenheit angehören: Forscher von der University of South Australia (UniSA) entwickeln eine neue Impfung, mit deren Hilfe sich die damit in Zusammenhang ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.
Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!