
Unsere Haut und unsere Wände umgeben uns im täglichen Leben. Sie bieten uns Schutz und Geborgenheit. Sie haben vieles gemeinsam. Und, wir sollten Sie beide gut behandeln.
Die Haut ist funktionell das vielseitigste Organ des menschlichen Organismus. Sie dient der Abgrenzung von Innen und Außen (Hüllorgan), dem Schutz vor Umwelteinflüssen, der Kommunikation und Wahrung des inneren Gleichgewichts. Sie ist auch unser größtes Organ. Die Wände bieten uns Raum. Unsere eigenen vier Wände sind unser Domizil, unser Zuhause. Wir wollen uns in ihnen wohl fühlen. Sie messen die größte Fläche in Räumen.
Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, dass Ihre eigenen vier Wände krank machen könnten?
Wohlfühlen ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern viel mehr die Wahl der richtigen Materialien.
Hierbei ist ein gesundes Raumklima die Basis für Gesundheit in unserem Zuhause.
Atemwegserkrankungen, allergische Reaktionen, Kopfschmerzen und Co. sind nicht selten die Rückmeldung auf negative Stoffe, die uns in unserem Alltag umgeben.
Auch Schimmelpilz ist hierbei ein weitverbreitetes und ernst zu nehmendes Thema.
Demnach sollte die Wand, die größte Fläche unserer Räume, keinesfalls unterschätzt werden. Im Allgemeinen sind Naturfarben naturbelassene Produkte, deren Herstellung aus natürlichen Rohstoffen erfolgt. Sie fügen sich in ökologische Kreisläufe ein und stellen für Mensch und Umwelt eine wahre Wohltat dar.
Die Vorteile von Lehmfarben
Lehm seit Jahrhunderten bewährt, wirkt sich durch die positiven Eigenschaften entsprechend angenehm auf uns aus. Lehmfarben sind "wohngesund" und haben einiges zu bieten:
- Diffusionsdurchlässigkeit: eine offenporige Oberfläche reagiert auf ihr Umfeld
- feuchtigkeitsregulierend: nimmt Feuchtigkeit der Umgebung auf und lässt sie wieder verdunsten
- geruchsneutral: kein Eigengeruch
- geruchsabsorbierend: nimmt unangenehme Gerüche wie Nikotin oder Essen auf, wirkt neutralisierend
- schimmelhemmend: besitzt schimmelabweisende Eigenschaften
- antistatisch: keine elektrostatische Aufladung des Lehms, Staub wird abgestoßen
Lehmfarben sind frei von Substanzen, die sich auf das Raumklima negativ auswirken können und somit unsere Gesundheit unnötig strapazieren.
Sie sind:
- Positiv bei Allergien, Atemwegserkrankungen und für ein besseres Wohlbefinden
- Positiv für Kinder und immunschwache Menschen
- Positiv, da keine gesundheitsbedenklichen Ausdünstungen
Flexible Anwendung
Lehmfarben, z.B. von Volvox, sind in Ihrer Anwendung sehr flexibel.
- Geeignet für geputzte-, feuchte- oder schimmelanfällige Wände oder Materialien wie Raufasertapete
- Sie Reagieren aufgrund der Naturpigmente auf unterschiedlichen Lichteinfall und passen sich somit der
Umgebung an
- 150 streichfertige Farbtöne
- Farbtöne nach RAL und NCS
- Gebindegrößen in 2.5/ 5 L, weiss auch in 10L
- Gutes Füll-und Deckungsvermögen
- Gute Reichweite, 5L für ca. 40 qm
- Gute Verarbeitungseigenschaften, nahezu spritz-und tropffrei
- Gutes Preis-Leistungsverhältnis
Analog auch als Lehmstucco für Spachtelarbeiten und Aquabuntlack für Holzoberflächen.
Birgit Stemme, Hamburg
Tel. 040. 668 741 68
www.raumsicht.net
hautsache-Leservervice
Händler von Naturfarben. die der Redaktion bekannt sind:
Beeck`sche Farbwerke,
www.beeck.de
Hesedorfer Naturfarben, Annette Buck e.K.
www.hesedorfer.de
Livos Pflanzenchemie,
www.livos.de
MASID
www.masid.de
Volvox,
www.volvox.de
Beratung:
ALSA Allergiker, Beratung,
www.alsa-allergiker.de
Raumsicht, Birgit Stemme,
www.raumsicht.net