
Clever in Sonne und Schatten
Sportlerinnen und Sportler sowie ihre Trainerinnen und Trainer sind oft viel und lange in der Sonne. Deshalb ist ein geeigneter Sonnenschutz zur Hautkrebsprävention – etwa durch möglichst ...
Weich, zart, verletzlich – Kinderhaut ist um ein Vielfaches schutzbedürftiger als die eines Erwachsenen. Die Haut eines Kindes besteht ebenso wie die von Erwachsenen aus einer Oberhaut, einer Basalzellschicht und einer Unterhaut. Bereits ein halbes Jahr nach der Geburt sind diese Hautschichten vollständig entwickelt. Ihre Struktur ist jedoch eine andere. Die UV-empfindlichen Stammzellen, aus denen sich neue Hautzellen bilden, liegen bei Kindern sehr viel dichter unter der Hautoberfläche und sind somit der krebserregenden UV-Strahlund der Sonne stärker ausgesetzt.
Auch bei Sonnenbränden reagiert die kindliche Haut anders als die Erwachsener. Dieses sichtbare „Alarmsignal“ des Körpers tritt bei Kindern zeitverzögert auf. Die Haut ist dann allerdings bereits erheblich geschädigt. Epidemiologische Studien zeigen: Jugendliche, die in ihrer Kindheit häufig der Sonne ausgesetzt waren und Sonnenbrände erlitten, weisen ein deutlich erhöhtes Risiko auf, später an Hautkrebs, insbesondere am gefährlichen malignen Melanom, zu erkranken.
Angemessener Sonnenschutz ist daher vor allem in der Kindheit wichtig, um Haut undKörper auch im Erwachsenenleben gesund zu erhalten.
Info:
Der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) e. V. gehören Experten aus dem gesamten Bundesgebiet an. Gründungsziel war, den Gedanken der Dermatologischen Prävention auf breiter Basis sowohl medizinischen Laien als auch Ärzten und Wissenschaftlern nahezubringen. Neben wissenschaftlichen Projekten führt die ADP auch Maßnahmen der Aufklärung und Veranstaltungen durch, die durch Drittmittel finanziert werden. Die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) e.V. erhält keine Unterstützung durch Werbung. Auch diese Webseite wird durch Drittmittel finanziert und richtet sich sowohl an medizinische Laien als auch an Ärzte und Wissenschaftler.
Hier finden Sie Informationen über die Aktivitäten der ADP. Mitglieder, die Fragen zu aktuellen Protokollen, Terminen o.ä. haben, wenden sich bitte an info@unserehaut.de.
Sportlerinnen und Sportler sowie ihre Trainerinnen und Trainer sind oft viel und lange in der Sonne. Deshalb ist ein geeigneter Sonnenschutz zur Hautkrebsprävention – etwa durch möglichst ...
Eine ausreichende endogene Vitamin D-Synthese ist im Sommer prinzipiell möglich - und doch sind deutschlandweit 8,3 Prozent aller Menschen selbst während der Sommermonate sowie 19,3 Prozent im Herbst ...
Sommer, Wärme und Sonnenschein – Neurodermitisbetroffene können die warmen Tage nicht immer ungetrübt genießen. Pollenflug und zunehmende UV-B-Strahlung erschweren ihnen das Leben, denn sie sind für ...
Nun naht er mit Riesenschritten, der nächste Sommer. Spätestens jetzt werden die restlichen Behältnisse von Sonnenschutzmitteln aus dem letzten Jahr untersucht.Reicht das noch? Wirkt das noch? ...
Sommer, Sonne, Sonnenschein - nicht nur ein Garant für gute Laune, sondern ohne Schutz auch für Sonnenbrand. Eigentlich sollte klar sein, dass ein Sonnenschutz Pflichtprogramm für alle Sonnenanbeter ...
Die Deutsche Krebshilfe, die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e.V. (ADP) und der Deutsche Wellness Verband e.V. warnen vor erhöhtem Hautkrebsrisiko. Weg von klassischen Sonnenstudios, ...
anlässlich des Tages des Sonnenschutzes am 21.6.2021 riet die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG), dass wir uns eher mehr als weniger eincremen sollten. Dabei immer die Haltbarkeit und das ...
Der Frühling ist da und mit ihm die ersten wärmenden, lang ersehnten Sonnenstrahlen. Allerdings gilt es bei den Sonnenstrahlen auch zu beachten, dass es sich um UV-Belastung für unsere Haut handelt. ...
Die Deutsche Krebshilfe und Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e.V. (ADP) raten zu neuer Normalität ohne Solarienbesuche.Nach dem Corona-bedingten Shutdown der letzten Wochen öffnen nun ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.
Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!