Wohin im Urlaub mit Neurodermitis
Für Menschen mit Neurodermitis sind bestimmte Reiseziele besonders geeignet, da sie ein günstiges Klima und eine hautfreundliche Umgebung bieten.

Regionen mit salzhaltiger Luft und Meereswasser, wie Skandinavien, das Baltikum oder das Tote Meer (zT leider nicht zu empfehlen. Kriegsgebiet), sind besonders empfehlenswert.
Auch in Deutschland gibt es mehrere Urlaubsziele, die für Neurodermitis-Betroffene geeignet sind, wie beispielsweise die Inseln in der Nordsee, zB Borkum bzw die Orte an Land (Klima etwas rauer) oder die Ostsee (Klima etwas milder), insbesondere Rügen.
Zusätzlich eignen sich Orte über 1.600 Meter (zB Davos), da dort nur wenige Allergene vorliegen. In den Bergen, wie im Hochgebirge, ist das kühle und pollenarme Klima hilfreich, da es das Immunsystem stärkt und die Atemwege schont.
Urlaubsziele im Herbst sind besonders geeignet, da die milderen Temperaturen und die geringere Luftfeuchtigkeit bei einer chronischen Neurodermitis-Erkrankung Linderung verschaffen können.
Auch Heilquellen mit Thermalwasser sind bei vielen Neurodermitis-Patienten beliebt, da sie hautberuhigende Wirkung haben.
Ein Urlaub am Meer ist immer besonders vorteilhaft, da das salzige Meerwasser bei Neurodermitis sehr wohltuend wirken kann. Zudem kann das Klima in Regionen mit höherer Luftfeuchtigkeit den Hautzustand positiv beeinflussen.
Es ist wichtig, den Urlaub gut zu planen, Stress zu vermeiden und sich über die medizinische Versorgung am Urlaubsziel zu informieren.
Auch die Wahl der richtigen Hautpflegeprodukte und Sonnencreme ist ratsam, um die Haut zu schützen.
Gute Erfahrungen haben Betroffene auch auf den Kanarischen Inseln gemacht.