Spannungsabfuhr


Auch positive Ereignisse wie die Aufregung vor einem Kindergeburtstag können eine Stressreaktion auslösen. Weiterhin überträgt sich häufig der Stress der Eltern auf die Kinder. Der Umgang mit Stress ist bei Neurodermitis in mehrfacher Hinsicht von Bedeutung.
Zum einen schwächt länger andauernder Stress das Immunsystem; es kann unter anderem leichter zu Infektionen kommen. Die vermehrte Histaminausschüttung und die gesteigerte Schweißbildung im Stresszustand können Juckreiz auslösen.
Des weiteren kann ein ungünstiger Umgang mit dem Stress zum Kratzen führen. Sicherlich ist es nicht möglich, alle neurodermitiskranken Menschen hinsichtlich der Persönlichkeit über einen Kamm zu scheren.
Sicherlich gibt es hier wie überall laute und leise, sanfte und aggressive Kinder. Tendenziell scheinen Menschen mit Neurodermitis jedoch eher sensibel und introvertiert zu sein (was in manchen Studien untermauert, in manchen widerlegt wird).
Das bedeutet, dass die Kinder möglicherweise sehr empfänglich für die Stimmungen anderer Personen sind, leicht kränkbar und eher verschlossen und in sich gekehrt. Können dann Gefühle wie Wut oder Ärger schlecht ausgedrückt werden, kann dies dazu führen, dass die Anspannung über das Kratzen abreagiert werden muss.