Loading...

Anzeige

Anzeige
21.05.2008

Selbstbewusstsein und Selbständigkeit

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige
Ein gesundes Selbstbewusstsein hilft bei der Bewältigung der Krankheit.
Um dieses entwickeln zu können, brauchen Kinder unbedingte Liebe, viel Bestätigung – auch unabhängig von Leistungen – und die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Stärken zu spüren und zu entwickeln.
Es ist wichtig, die Selbständigkeit des Kindes zu fördern, auch die Selbstständigkeit im Umgang mit der Krankheit.
Dazu gehört zum Beispiel, dass die Kinder lernen, sich allein einzucremen (etwa ab vier Jahren), dass sie nicht ständig ermahnt werden, nicht zu kratzen, dass sie allmählich selbst darauf achten, welche Lebensmittel sie nicht vertragen, dass sie auch mal etwas "Falsches" essen und die Konsequenzen dann am eigenen Leib, an der eigenen Haut spüren. Selbstverantwortlicher Umgang mit der Erkrankung verhindert ein Gefühl der Hilflosigkeit und fördert das Selbstbewusstsein.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren!

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige
hautsache.de Newsletter

Abonnieren Sie unseren
hautsache.de Newsletter!

Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.
Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!

Jetzt anmelden

Anzeige

Anzeige
powered by webEdition CMS