
Neue Teledermatologie-Studie
Gerade zur kalten Jahreszeit häufen sich Hautprobleme wie Neurodermitis und Co. Bis zu einem Termin in der Hautarztpraxis vergehen leider oft Monate. Lange Wartezeiten bei ambulanten dermatologischen ...
„An der Haut des Kindes können sich die ersten Anzeichen von Erbkrankheiten oder systemischen Erkrankungen zeigen. Hierbei ist eine frühzeitige Diagnose von besonderer Bedeutung. Deshalb bedarf die Kinderdermatologie besonderer Expertise und sollte nur von Fachärzten mit langjähriger Erfahrung in der pädiatrischen Dermatologie durchgeführt werden."
Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. Facharztausbildung an der dermatologischen Klinik der LMU, in der Abteilung für Pädiatrische Dermatologie am Hôpital Necker-Enfants Malades, Paris und der Hautklinik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Fachärztin für Dermatologie und Venerologie und Zusatzbezeichnung Allergologie. Oberärztin im stationären Bereich und der Tagesklinik der Hautklinik des UKE. Oberärztliche Betreuung von Spezialsprechstunden für Kinderdermatologie, Neurodermitis und Autoimmundermatosen.
Konsiliartätigkeit in der Kinderklinik des UKE und Lehrtätigkeit am UKE. Neurodermitis-Trainerin für Erwachsene und Kinder. Seit 2008 als Fachärztin am DERMATOLOGIKUM HAMBURG. Board-Mitglied der European Society of Pediatric Dermatology (ESPD) und Mitarbeit in internationalen Arbeitsgruppen zu den Themen atopische Dermatitis und Kinderdermatologie. Leitung der Sprechstunde für Kinderdermatologie am DERMATOLOGIKUM HAMBURG.
Schwerpunkte:
Neurodermitis
Kinderdermatologie
Hautkrebsvorsorge
Allergiecheck
Dr. med. Barbara Kunz
Fachärztin für Dermatologie am Dermatologikum in Hamburg
www.dermatologikum.de
In Bremen: dermatologikum-bremen.de
Berlin: dermatologikum-berlin.de
und Kiel: dermatologikum-kiel.de
gibt es auch jeweils ein Dermatologikum
Presseinfo: medicalpress
Gerade zur kalten Jahreszeit häufen sich Hautprobleme wie Neurodermitis und Co. Bis zu einem Termin in der Hautarztpraxis vergehen leider oft Monate. Lange Wartezeiten bei ambulanten dermatologischen ...
Die Techniker Krankenkasse (TK) und der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) haben ihren seit April 2019 geltenden bundesweiten Vertrag nach § 140a SGB V zur besonderen Versorgung von ...
Der Wirkstoff von Adtralza ist Tralokinumab. Hierbei handelt es sich um einen vollständig humanen monoklonalen IgG4-Antikörper. Dieser bindet spezifisch an das Typ-2-Zytokin Interleukin-13 (IL-13). In ...
Bisher können Heilmittelbehandlungen wie Sprach- und Ergotherapie - abgesehen von den zeitlich befristeten Corona-Sonderregelungen - ausschließlich in der Praxis der Therapeutin oder des Therapeuten ...
Über telemedizinische Anwendungen reden viele - insbesondere in der COVID-19-Pandemie. Nun haben der Berufsverband der Deutschen Dermatologen (BVDD) und die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) ...
„An der Haut des Kindes können sich die ersten Anzeichen von Erbkrankheiten oder systemischen Erkrankungen zeigen. Hierbei ist eine frühzeitige Diagnose von besonderer Bedeutung. Deshalb bedarf die ...
In Zeiten wie diesen melden sich zu allerlei Themen immer viele zu Wort. Bei den Einen handelt es sich um wissenschaftliche Aussagen, bei den Anderen sind es oft Privatmeinungen oder Meinungen mit ...
Kopfschmerzen, Fieber, Hautausschlag? Mit der Hilfe von Sapia gehen Sie Ihren Beschwerden auf den Grund. Ab sofort ist der NetDoktor-Symptom-Chatbot rund um die Uhr erreichbar. "Sapia ...
Eine Gruppe von Medizinern, Ethikern, Juristen und Philosophen ("Münsteraner Kreis") fordert die Abschaffung der Zusatzbezeichnung Homöopathie. Zur ausführlichen Begründung ihre Forderung haben die ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.
Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!