Wie finde ich den richtigen LSF
Um den richtigen Lichtschutzfaktor (LSF) für Ihre Haut zu finden, müssen Sie Ihre Hautfarbe, Haarfarbe und Augenfarbe berücksichtigen, um Ihren Hauttyp zu bestimmen.

Je nach Hauttyp hat Ihre Haut eine unterschiedliche Eigenschutzzeit vor der Sonne. Hellere Hauttypen mit einer kürzeren Eigenschutzzeit brauchen im Vergleich zu dunkleren Hauttypen besonders starken Schutz vor der Sonne.
Die Berechnung des richtigen LSF basiert auf der Formel: Sonnenzeit in Minuten geteilt durch die Eigenschutzzeit der Haut gleich LSF. Zum Beispiel, wenn Sie helle Haut und braune Haare haben und 300 Minuten Sonne verbringen möchten, und Ihre Haut eine Eigenschutzzeit von 10 Minuten hat, benötigen Sie einen LSF von 30.
Für Erwachsene empfiehlt das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) einen LSF von mindestens 20, während Kinder einen LSF von mindestens 30 benötigen.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Auftragen von Sonnencreme nicht bedeutet, dass Sie sich unbesorgt in der Sonne aufhalten können. Nachcremen ist Pflicht und kann die Schutzwirkung nicht verlängern.
Für Kinder und Säuglinge gibt es spezielle Sonnenschutzempfehlungen. Kleinkinder sollten möglichst gar nicht direkt der Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, und ihre Haut sollte stets bedeckt oder beschattet werden.
Hauttyp 1: Sehr hell, blonde Haare, blaugrüne oder grüne Augen, sehr anfällig für Sonnenbrand, Eigenschutzzeit 5-10 Minuten.
Hauttyp 2: Hell, blonde Haare, grüne oder braune Augen, leicht anfällig für Sonnenbrand, Eigenschutzzeit 10-20 Minuten.
Hauttyp 3: Hell oder hellbraun, dunkelblonde oder braune Haare, braune Augen, kaum anfällig für Sonnenbrand, Eigenschutzzeit 20-30 Minuten.
Hauttyp 4: Hellbraun, braune Haare, braune Augen, selten Sonnenbrand, Eigenschutzzeit 30-45 Minuten.
Hauttyp 5: Dunkelbraun, dunkle Haare, dunkle Augen, selten Sonnenbrand, Eigenschutzzeit 45-60 Minuten.
Hauttyp 6: Schwarze Haut, dunkle Haare, dunkle Augen, selten Sonnenbrand, Eigenschutzzeit über 60 Minuten.