Loading...

Anzeige

Anzeige

Gezielte Lichttherapien

Gezielte Lichttherapie wie der 308 nm Excimer-Laser und die 308 nm Excimer-Lampe bieten den Vorteil einer auf die die betroffenen Herde fokussierten und damit limitierten Bestrahlung, einer höheren Eindringtiefe ohne die Notwendigkeit zur vorherigen Sensibilisierung (wie bei PUVA) sowie der höheren Strahlungsdosis pro cm2.

Bild

Dies ermöglicht eine niedrigere kumulative Dosis {87,88} Excimer (308 nm) basiert auf der Anwendung eines Xenonchlorid-Gassystems. Das erzeugte Licht wird durch eine Fiberoptik oder mittels fokussierbarer Handstücke auf die betroffene Stelle mit einer Energiedichte von 50-6000 mJ/cm2 je nach Gerät appliziert. Verbreiteter als Excimer-Laser sind Excimer-Lampen. Deren Wellenlänge liegt ebenfalls bei 308 nm, ist aber nicht streng kollimiert und monochromatisch, zudem weniger energiereich. In einer RCT (Anm d Red.: Randomized Controlled Trials, eine randomisierte kontrollierte Studie ist ein besonderer Typ einer experimentellen Studie, die es erlaubt, den Nutzen oder Schaden einer Behandlung zu untersuchen. Lt gesundheitsinformation.de) konnte jedoch demonstriert werden, dass hinsichtlich der Effizienz der Repigmentierung der 308 nm Excimer-Laser der 308 nm Excimer-Lampe ebenbürtig ist {89}. Eine Metaanalyse90 über sechs Studien zum Vergleich zwischen Excimer-Laser und -Lampe an 411 Patienten und 764 Läsionen ergab keinen Unterschied zwischen beiden Vorgehensweisen in Bezug auf die Repigmentierung von >50% und >75%.

Bestrahlt wird 2-3 Mal / Woche je nach Verträglichkeit. Die Initialdosis beim 308 nm Excimer-Laser richtet sich nach der Lokalisation der Vitiligoherde und der minimalen Erythem-Dosis. Je nach Körperareal wird mit 100-600 mJ/cm2 begonnen {91-94}. Steigerungen der jeweils nachfolgenden Sitzungen sollten von der Dauer des Erythems (Anm. d. Red. Hautrötung) abhängig gemacht werden. Diese treten beim Excimer Laser häufiger als bei der Excimer-Lampe auf {89}. Sofern kein oder ein Erythem für bis zu 24 Stunden entsteht, kann um 50-100 mJ/cm2 gesteigert werden. Bleibt das Erythem mehr als 48 Std. bestehen, sollte beim nächsten Mal um 50 mJ/cm2 reduziert werden. Bei Brennen, langanhaltender Rötung, Schwellung oder Blasenbildung muss pausiert werden {91-94}. Unter günstigen Bedingungen (Lokalisation im Gesicht, dunkler Hautphototyp) beginnt die Repigmentierung bereits nach vier Behandlungen und in nur zwei Wochen {95} und damit schneller als NB UVB. Gesicht und Mitte des Stammes zeigen sich am responsivsten mit 90%iger Repigmentierung {93,96}. Die Repigmentierung scheint mehr von der Gesamtzahl der Sitzungen als von der Häufigkeit/Woche abzuhängen. Allerdings ist eine raschere Repigmentierung für Behandlungen 3x/Woche statt 2 x/Woche belegt {96-98}. Ein verbessertes Ansprechen kann erreicht werden, wenn die Lasertherapie innerhalb der ersten zwei Jahre begonnen wird, danach halbieren sich die Erfolge {98,99}. Kinder sprechen besser an als Erwachsene {100}, kleinere Herde besser als größere {99,101-103}. Excimer-Lampe und -Laser scheinen eine bessere Wirksamkeit als die NB UVB-Therapie bei Vitiligo von Erwachsenen und Kindern aller Hauttypen sowohl als Mono- als auch Kombinationstherapie zumindest bei zwei bis dreimal wöchentlicher Applikation über 36 Wochen zu haben. Die Patienten erreichten durchschnittlich eine 75%-ige Repigmentierung {104}. Eine histologische Studie zu Stanzbiopsien von mit Excimer-Laser, -Lampe und NB UVB behandelten Vitiligopatienten zeigte vergleichbare Ergebnisse hinsichtlich der Induktion und des Umfanges der Repigmentierung, wobei mit dem Excimer Laser eine 71,4 % niedrigere kumulative Dosis ausreicht wurde. Patienten waren jedoch mit der NB UVB-Therapie zufriedener {105}.

Die Kombination mit topischen Kortikosteroiden {106}, Pimecrolimus 1%107 oder Tacrolimus 0.1 % steigert die Ansprechrate, in resistenten Arealen ermöglicht die Kombination teilweise sogar erst ein Ansprechen {68,107-110}. Auch bei der SV wirkt die gezielte Lichttherapie, am besten in Kombination, wobei eine möglichst frühzeitige Intervention anzustreben ist. Eine 3-monatige Kombinationstherapie mittels 308 nm-Excimer-Laser oder Excimer 308-nm-Lampe (2x/Woche an zwei nicht aufeinanderfolgenden Tagen) plus topischer 0,1 % Tacrolimus-Salbe inklusive eines initialen systemischen Prednisolon-Stoßes (0,3 mg/KG per os, maximal 20 mg/die) zeigte Ansprechraten von 50,3 % mit einer 75%igen Repigmentierung {111}. Patienten mit einer Erkrankungsdauer von >12 Monaten, Leukotrichie und plurisegmentaler Vitiligo hatten dabei eine schlechtere Prognose.

Empfehlung

Zahlreiche Studien unterstreichen die Wirkung von 308 nm Excimer-Laser oder 308 nm Excimer-Lampe bei Vitiligo. Beide Therapien erscheinen ebenbürtig, was die Effizienz der Repigmentierung angeht. Da die Excimer-Therapie nicht die gesamte Haut, sondern nur gezielt die Vitiligoherde mit Licht behandelt und im Behandlungsareal eine mehr als 70 % niedrigere kumulative Dosis ausreicht, um das gleiche Ergebnis zu erzielen, scheint die Anwendung von Excimer-Lampe und -Laser hinsichtlich potentieller NB-UVB Nebenwirkungen sicherer zu sein. 308 nm Excimer-Laser oder 308 nm Excimer-Lampe kommen daher vorranging bei SV und NSV mit limitierter Ausdehnung in Frage. Die Kombination mit topischen und systemisch wirkenden Wirkstoffen (z. B. Kortikosteroide, topische Kalzineurin-Inhibitoren) scheint die Wirkung gezielter Lichttherapie zu verstärken.

Literatur

87. Baltas E, Kemeny L. Repigmentation of localized vitiligo with the xenon chloride laser. Br J Derm. 2001; 144: 1267.
88. Baltas E, Csoma Z, Ignacz F, Dobozy A, Kemény L. Treatment of vitiligo with the 308-nm xenon chloride excimer laser. Arch Dermatol. 2002; 138: 1619-20.
89. Le Duff F, Fontas E, Giacchero D, Sillard L, Lacour JP, Ortonne JP, Passeron T. 308-nm excimer lamp vs. 308-nm excimer laser for treating vitiligo: a randomized study. Br J Dermatol. 2010; 163: 188-92. 
91. Alhowaish AK, Dietrich N, Onder M, Fritz K. Effectiveness of a 308-nm excimer laser in treatment of vitiligo: a review. Lasers Med Sci, ISSN: 1435-604X, 2013 May; Vol. 28 (3), pp. 1035-41; Springer, New York, Berlin. 
92. Goldberg DJ, Marmur ES, Schmults C, Hussain M, Phelps R. Histologic and ultrastructural analysis of ultraviolet B laser and light source treatment of leukoderma in striae distensae. Dermatol Surg. 2005; 31: 385-7. 
93. Spencer JM, Nossa R, Ajmeri J. Treatment of vitiligo with the 308-nm excimer laser: a pilot study. J Am Acad Dermatol. 2002; 46: 727-31. 
93. Spencer JM, Nossa R, Ajmeri J. Treatment of vitiligo with the 308-nm excimer laser: a pilot study. J Am Acad Dermatol. 2002; 46: 727-31.
93. Spencer JM, Nossa R, Ajmeri J. Treatment of vitiligo with the 308-nm excimer laser: a pilot study. J Am Acad Dermatol. 2002; 46: 727-31. 
94. Taneja A, Trehan M, Taylor CR. 308-nm excimer laser for the treatment of localized vitiligo. Int J Dermatol. 2003; 42: 658-62. 
95. Zhang XY, He LY, Dong J, Xu J-Z, Wang J. Clinical efficacy of a 308-nm excimer laser in the treatment of vitiligo. Photodermatol Photoimmunol Photomed. 2010; 26: 138-42. 
96. Hofer A, Hassan AS, Legat FJ, Kerl, H, Wolf P. The efficacy of excimer laser (308 nm) for vitiligo at different body sites. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2006; 20: 558-64. 
97. Greve B, Raulin C, Fischer E. Excimer laser treatment of vitiligo-critical retrospective assessment of own results and literature overview. JDDG 2006; 4: 32-40 
98. Zhu S, Wen T. Optimal frequency of treatment with 308-nm excimer laser for vitiligo on face and neck. Photomed Laser Surg. 2007; 25: 418-27. 
99. Choi KH, Park JH, Ro YS. Treatment of vitiligo with 308 nm xenon chloride excimer laser: therapeutic efficacy of different initial doses according to treatment areas. J Dermatol. 2004; 31: 284-92. 
100. Yang YS, Cho HR, Ryou JH, Lee MH. Clinical study of repigmentation patterns with either narrow band UVB or 308-nm excimer laser treatment in Korean vitiligo patients. Int J Dermatol. 2010; 49: 317-23. 
101. Nicolaidou E, Antoniou C, Stratigos A, Katsambas A. Narrow band ultraviolet B phototheraphy and 308 nm excimer laser in the treatment of vitiligo. A review. J Am Acad Dermatol. 2009; 60: 470-7. 
102. Ostovari N, Passeron T, Zakaria W, Fontas E, Larouy JC, Blot JF, Lacour, JPh, Ortonne JP. Treatment of vitiligo by 308-nm excimer laser: an evaluation of variables affecting treatment. Lasers Surg Med. 2004; 35: 152-6. 
103. Yang HL, Huang XY, Yong FJ, Rong L. Combination of 308-nm excimer laser with topical pimecrolimus for the treatment of childhood vitiligo. Pediatr Dermatol. 2009; 26: 354-6. 
104. Park KK, Liao W, Murase JE. A review of monochromatic excimer light in vitiligo Br J Dermatol. 2012; 167: 468-78. 
105. Linthorst Homan MW, Spuls PI, Nieuweboer-Krobotova L, Korte J de, Sprangers MAG, Bos JD, Wolkerstorfer A, van der Veen JPW. A randomized comparison of excimer laser versus narrow-band ultraviolet B phototherapy after punch grafting in stable vitiligo patients. J Eur Acad Dermatol Venereol 2012; 26: 690-5.
107. Fa Y, Lin Y, Chi XJ, Shi WH, Wang JL, Guo X, Geng JH, Liu HX, Zhang FR Treatment of vitiligo with 308-nm excimer laser: our experience from a 2-year follow-up of 979 Chinese patients. JEADV 2017; 31: 337-40. 
108. Kawalek AZ, Spencer JM, Phelps RG. Combined excimer laser and topical tacrolimus for the treatment of vitiligo: a pilot study. Dermatol Surg. 2004; 30: 130-5. 
109. Nistico S, Chiricozzi A, Saraceno R, Schipani C, Chimenti S. Vitiligo treatment with monochromatic excimer light and tacrolimus: result of open randomized controlled study. Photomed Laser Surg. 2012; 30: 26-30. 
110. Passeron T, Ostovari N, Zakaria W, Fontas E, Larrouy J-C, Lacour J-P, Ortonne J-P. Topical tacrolimus and the 308 nm excimer laser. A synergistic combination for the treatment of vitiligo. Arch Dermatol. 2004; 140: 1065-9. 
111. Bae JM, Yoo HJ, Kim H, Lee JH, Kim GM. Combination therapy with 308-nm excimer laser, topical tacrolimus, and short-term systemic corticosteroids for segmental vitiligo: A retrospective study of 159 patients. J Am Acad Dermatol. 2015; 73: 76-82. 

Quelle: AWMF Leitlinie Vitiligo

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren!

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Immer aktuelle Infos zu Ihrem Hautthema. Monatlich direkt ins E-Mail-Postfach!

powered by webEdition CMS