Wie schützt man sich vor beruflich verursachten Allergien?


• Einhaltung der vorgegebenen Arbeitsschutzmaßnahmen
• Tragen von Schutzkleidung (falls erforderlich, auch Atemschutzmasken)
• Verwendung geeigneter Schutzhandschuhe je nach Gefahrstoff (auch bei Kontakt zu Wasser)
• Möglichst milde Hautreinigung mit seifenfreien Waschlösungen (keine sandhaltigenWaschpasten)
• Verwendung von Hautschutzcremes vor und während der Arbeit
• Regelmäßige Pflege der Haut mit Pflegecremes in der Freizeit
• Treten Beschwerden (zum Beispiel Handekzeme oder Atemnot) auf, sofort Arzt (Betriebsarzt, Allergologe, Hautarzt) aufsuchen
Übrigens, was bei der Arbeit gilt, ist bei Tätigkeiten außerhalb des Arbeitsplatzes genauso wichtig!