Frühe Antibiotika - Gaben und Risiko
Eine frühe Antibiotikatherapie kann das Risiko der Entwicklung chronischer Erkrankungen erhöhen

Eine Studie aus dem Jahr 2019 zeigte, dass eine Antibiotika-Behandlung im ersten Lebensjahr zu einem erhöhten Risiko für eine später auftretende Zöliakie führt.
Eine andere Studie aus Dänemark, die 2023 veröffentlicht wurde, zeigte, dass eine Antibiotikatherapie das Risiko für chronisch entzündliche Darmerkrankungen bei Personen ab 10 Jahren erhöht, insbesondere bei Menschen über 40 Jahren.
Darüber hinaus wurde beobachtet, dass eine frühe Antibiotika-Gabe das Risiko für Asthma und Übergewicht erhöhen kann. Die Medikamente verändern langfristig die Vielfalt der Bakteriengemeinschaft im Darm, was möglicherweise die Entwicklung eines gesunden Immunsystems und Stoffwechsels beeinträchtigt.
Da das Immunsystem und die Atopische Dermatitis (AD) auch in einem engen Zusammenhang stehen, ist auch hier Zurückhaltung mit der Gabe von Antibiotikas angesagt und in jedem Fall mit Abgehörigen entsprechender Fachberufe abzusprechen.