Loading...

Anzeige

Anzeige
21.05.2008

Ernährung in Kindergarten und Schule

Bild

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Besonders Kinder sollten nicht mit voreiligen, unnötigen Verboten belastet werden. Ein Krankheitsschub kann durch Essverbote geradezu vorprogrammiert werden. Im Endeffekt kann die "Diät" schlimmere Folgen haben als die Krankheit selbst. Gegen den ernährungsphysiologisch minderwertigen Zucker gibt es keine Allergie. Es konnte wissenschaftlich nachgewiesen, dass Zucker keine Verschlechterung der Erkrankung bewirkt.

Daher gibt es in diesem Punkt keine abweichende Empfehlung oder Einschränkungen für Neurodermitiskinder. Kinder mit nachgewiesener Milchallergie sollten auf Schokolade verzichten. Als Ersatz kann man austesten, ob sie Tafeln aus Carob (Milcheiweißfreier Kakao-Ersatz aus Johannisbrot) aus dem Reformhaus vertragen. Milch kann in den Speisen durch stark gespaltenen Hydrolysate aus der Apotheke oder Milchersatz auf Sojabasis ersetzt werden. Allerdings hat Hydrolysate einen etwas bitteren Geschmack.

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren!

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige

Anzeige
hautsache.de Newsletter

Abonnieren Sie unseren
hautsache.de Newsletter!

Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.
Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!

Jetzt anmelden

Anzeige

Anzeige
powered by webEdition CMS