
140 Jahre Lippenstift Museum
„Der Lippenstift!“ Zwei französische Parfümeure hatten die Idee, aus der bis dahin roten Tiegel-Pomade, vermischt mit Rizinusöl, Bienenwachs und Hirschtalg, einen Stift zu formen. Die damals berühmte ...
Endlich ist es wieder soweit: Frühlings in Sicht. Viele haben sich vorgenommen, in den nächsten Tagen/Wochen die Wohnung auf Vordermann zu bringen, d.h. frühlingsfit zu machen. Aber haben Sie schon mal darüber nachgedacht, auch im Kosmetikkoffer oder im Badezimmer abgelaufene Kosmetikartikel zu entsorgen? Besonders jetzt in der Corona-Zeit, wo Viren und Bakterien wüten. In der Regel haben Kosmetika, genau wie Lebensmittel, eine begrenzte Haltbarkeit, wenn auch etwas länger. Nach der europäischen Kosmetikverordnung müssen ungeöffnete Produkte mindestens 30 Monate haltbar sein. Wird dieser Zeitraum über- oder unterschritten, muss es angegeben sein.
Zusätzlich zeigt das Symbol eines geöffneten Cremetiegels in Kombination mit einer Zahl die Haltbarkeit nach Öffnung an. Steht dort 12 M, ist die Creme ein Jahr lang verwendbar, bei 3 M, nur ein Vierteljahr. Leider sind diese Symbole oft verbraucherunfreundlich so klein aufgedruckt, dass man eine Lupe braucht.
Deshalb rate ich, mit einem Filzstift, das Kaufdatum auf der Tube oder dem Tiegel zu vermerken. Noch besser, Sie scannen es in Ihr Handy. Dadurch können Sie genau prüfen, wie lange Sie mit den Produkten ausgekommen sind. Bei Fragen können Sie mich gerne anrufen -030/ 854 28 29- oder anmailen. Ich habe einige Produkte unter die Lupe genommen.
Gesichts- und Körpercreme
Je nach Inhaltsstoffen halten Cremes und Lotionen ca. 6 bis 12 Monate; fettige und ölige Konsistenzen länger als die mit viel Feuchtigkeit. Wichtig: Stets mit dem Spatel in den Topf greifen, um Keimbildung zu vermeiden oder eine Tube wählen.
Make-up und Puder
Flüssiges Make-up, das viel „Aqua" (Wasser) enthält, kann etwa ein Jahr verwendet werden, cremige Foundations oder pudrige länger. Wichtig: Make-up-Schwämmchen und Puderpinsel regelmäßig waschen.
Lidschatten und Rouge
Pudrige Produkte sind cremigen oder flüssigen vorzuziehen, da diese weniger anfällig für Bakterien sind. Haltbar etwa 2 Jahre. Wichtig: Auftrage-Applikatoren öfter desinfizieren.
Wimperntusche
Mascara sollte nach etwa 6 bis 9 Monaten entsorgt werden. Nach Infekten am Auge sogar noch früher. Wichtig: Niemals das Bürstchen in der Patrone hin- und herpumpen. Luft gerät in diese und die Tusche trocknet schneller aus.
Kajalstift und Lipliner
Diese bestehen meist aus festen Palmwachsen wie Carnauba und Candelilla, haben dadurch eine lange Haltbarkeit von ca. 3 bis 5 Jahren. Wichtig: Öfter mal Anspitzen oder mit einem Papiertuch abreiben.
Lippenstift
Normalerweise kann dieser etwa 2 Jahre verwendet werden, wenn er kühl und dunkel gelagert wird. Bilden sich jedoch Bläschen oder ranzige Gerüche, ab in die Tonne. Auch bei Herpes, Erkältungen und Corona. Mein Tipp: Tragen Sie unter der Maske stets einen Lippenpflegestift, sodass die Lippen nicht austrocknen. Wichtig: Lippenfarbe mit einem Pinsel auftragen, der mit Alkohol gereinigt werden sollte.
Sonnencreme und Selbstbräuner
Angefangene Produkte haben viel Platz für Sauerstoff in der Flasche. Wirkstoffe wie Lichtschutzfaktoren und Bräunungssubstanzen können dadurch oxydieren und ihre Funktion verlieren. Haltbarkeit ca. 1 bis 2 Jahre. Wichtig: Flasche stets gut verschließen und zügig verbrauchen.
Herzlich René
Immer ein Besuch wert in Berlin:
www.lippenstiftmuseum.de
„Der Lippenstift!“ Zwei französische Parfümeure hatten die Idee, aus der bis dahin roten Tiegel-Pomade, vermischt mit Rizinusöl, Bienenwachs und Hirschtalg, einen Stift zu formen. Die damals berühmte ...
Lange Zeit war es wegen der Corona-Masken still um den Lippenstift. Jetzt feiert er sein großes Comeback Leider wurde in der Pandemie die Lippenpflege oft vernachlässigt. Deshalb rät der ...
Endlich ist es wieder soweit: Frühlings in Sicht. Viele haben sich vorgenommen, in den nächsten Tagen/Wochen die Wohnung auf Vordermann zu bringen, d.h. frühlingsfit zu machen. Aber haben Sie schon ...
„Aktivkohle wird bereits seit langem in der Medizin zur Behandlung von Vergiftungen eingesetzt. Das ist hauptsächlich auf ihre Fähigkeit zurückzuführen, aufgrund ihrer speziellen ...
Männer, die Kosmetik auf Hanfbasis verwenden, sind voll im Trend. Und nach Hippie sehen Männer, die das heutzutage tun ohnehin nicht aus. Produkte mit Hanföl, welches aus Hanfsamen gewonnen wird, sind ...
Dr. Christine Schrammek-Drusio, Dermatologin: „Make-up als solches schadet der Haut nicht direkt – bei Make-up mit SPF ist der vorbeugende Schutz vor Hautalterung sogar ein positiver Nebeneffekt. ...
Beni Durrer, Make-up Artist mit eigener Make-up-Linie informiert uns über die Frage: Hat Cremelidschatten eine längere Haltbarkeit als Puderlidschatten?„Creme-Lidschatten und Puder-Lidschatten ...
Mikroplastik ist so ziemlich das ekeligste was wir uns antun können.Unsichtbar schleicht es sich über unsere Produkte in unseren Körper. Über unsere Körperpflegeprodukte gelangt es dann, wenn es nicht ...
Viele Frauen sind beim Ziehen des Lidstrichs ungeübt und haben Schwierigkeiten, ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Gerade für sie sind Eyeliner-Patches eine komfortable Lösung. Im Handel ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.
Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!