
Bartpflege ist auch Gesichtspflege
Ob beim „Drei-Tage-Bart“, beim Kurz-Bart oder dem flauschigen Lang-Bart – am Bartansatz, also dort wo die Haarwurzel aus der Haut hervortritt, kann ein juckender Reiz zur Plage werden. Mancher ...
An die Redaktion von hautsache.de wurde von einer Userin eine Frage zum Haarausfall und der Nutzung koffeinhaltiger Haarpflegeprodukte gestellt:
Meine Frage betrifft den Artikel in hautsache vom 23.10.2018, Coffein bei Haarausfall. Ich bin 57 Jahre alt, habe seit fünf Jahren genetisch bedingten Haarausfall, vor allem vorne und Scheitel. Habe schon Mittel mit Östrogen probiert, kein Erfolg. Nehme bioidentische Hormontabletten, kein Erfolg. Alle möglichen Haarwässer probiert, ebenfalls mit Null Erfolg. Stehe jetzt vor der Entscheidung (laut Hautarzt einziges Mittel, das hilft), Regaine zu bestellen. Jedoch graut mit vor den Nebenwirkungen und der lebenslangen Anwendung. Welches alternative Haarwasser hat genügung Coffein um die von Ihnen im Artikel beschriebene Wirkung zu erzielen, also so gut zu wirken wie Minoxidil?
Für Ihre Antwort wäre ich sehr dankbar. Hatte Zeit meines Lebens schönes dickes Haar, meine Mutter hatte jedoch öfter Haarprobleme.
Koffein kann Haarwachstum günstig beeinflussen
Die Antwort von Frau Dr. Hadshiew lautet:
Koffein ist in der Tat in der Lage, das Haarwachstum günstig zu beeinflussen!
Insbesondere bei anlagebedingten Haarausfall können unter dem Einfluss von Koffein die Haar Wachstumsphasen verlängert werden und so der Haarausfall reduziert werden!
Dieser Effekt kommt in einer Vielzahl von Studien nachgewiesen werden! Hier mal eine exemplarische Studie:
Testosteron unterdrückt die Haarschaft-Produktion. Koffein kann dem entgegenwirken und hat noch weitere Vorteile fürs Haar.
Eine Studie entschlüsselte die Mechanismen hinter der Wirkung von Koffein auf menschliche Haarfolikel (HF). Hierfür inkubierte man mikrodissektierte HF von Männern oder Frauen in serumfreier Organkultur 120 Stunden lang entweder mit 0,5 µg/ml Testosteron allein oder kombiniert mit Koffein oder beließ sie im Kontrollmedium.
Mit quantitativer Immuno-Histomorphometrie untersuchte man Zellzyklus, Keratinozyten-Proliferation in Haarmatrix und äußerer Haarwurzelscheide (HWS) und die Expression der Wachstumsregulatoren TGF-b2 (leitet Katagenphase ein) und IGF-1 (verlängert Anagenphase).
Das Koffein verlängerte den Haarschaft, steigerte die Dauer der anagenen Phase und stimulierte die Keratinozyten-Proliferation in der Haarmatrix und in den HWS (in letzteren bis zu 160% vs. Kontrolle nach 24h; p<0,05).
Gegenüber der Kontrolle reduzierte Testosteron den Anteil an männlichen HF in Anagen-VI-Phase von 56% auf 39%, wohingegen zusätzliches Koffein den Wert auf 70% anhob. Follikel von Frauen reagierten sensibler auf die anregende Substanz
Koffein steigerte die Expression von IGF-1, und hemmte Apoptose bzw. Nekrose. Es könnte daher die Alterung humaner HF bei IGF-1-Mangel hinauszögern. Für Männer mit androgenetischer Alopezie, aber auch für Frauen, könnte Koffein ein Haarwuchs-Stimulans mit klinischer Relevanz sein. OH
Quelle: Fischer TW et al.: Differential effects of caffeine on hair shaft elongation, matrix and outer root sheath keratinocyte proliferation, and transforming growth factor-b2/insulin-like growth factor-1-mediated regulation of the hair cycle in male and female human hair follicles in vitro. Br J Dermatol 2014; 171(5): 1031-43
Zur Behandlung sind eine Vielzahl von koffeinhaltigen Schampoos auf dem Markt, deren Effekt relativ ähnlich ist (zB Alpecin, Plantur, etc).
Versuchen Sie es einfach!
Alternativ empfehle ich in der Tat Minoxidil, auch für Frauen als fünfprozentige Lösung! Diese sollte zumindest in den ersten drei Monaten einmal täglich angewendet werden und verlängert ebenfalls die Wachstumsphasen der Anagen Haare! Bei Therapie Erfolg, kann ein Auslassversuch gemacht werden, oder die Frequenz der Anwendung reduziert werden, häufig bleibt dann der positive Effekt erhalten!
Ob beim „Drei-Tage-Bart“, beim Kurz-Bart oder dem flauschigen Lang-Bart – am Bartansatz, also dort wo die Haarwurzel aus der Haut hervortritt, kann ein juckender Reiz zur Plage werden. Mancher ...
Erst vor Kurzem feierte die Verwechslungskomödie „Dat Frollein Wunner“ auf der Bühne des bekannten Ohnsorg Theaters in Hamburg seine herausragende Premiere.Der Autor und Regisseur Murat Yeginer ...
Sophie von Streben: Liebe Frau Huber, wie kam es dazu, dass der Kompetenzpartner Schönheitspflege im Industrieverband Körperpflege- und Waschmittel e.V. (kurz IKW) eine Studie zur Erforschung ...
Ginge es ganz natürlich in unserer Gesellschaft zu, würden Haare überall sprießen und auch so einige unangenehme Gerüchte würde man im öffentlichen Raum wohl deutlich häufiger wahrnehmen. Nun leben ...
Lichtet sich bei Frauen das Haar, kann das ein unliebsames Erbe sein. Doch auch eine Hormonstörung kann die Ursache sein. Eine sorgfältige Abklärung beim Hautarzt hilft, die richtige Therapie zu ...
An die Redaktion von hautsache.de wurde von einer Userin eine Frage zum Haarausfall und der Nutzung koffeinhaltiger Haarpflegeprodukte gestellt: Meine Frage betrifft den Artikel in hautsache vom 23.10 ...
Auf dem 30. Fachkongress der International Federation of Societies of Cosmetic Chemists (IFSCC) vom 18.-21. September 2018 wurde erstmals eine Studie vorgestellt, die eine vergleichbare Wirkung von ...
Lockenstab und Glätteisen bieten beide eine einfache Bedienung mit überzeugendem Ergebnis. Ob nun zum Lockenstab gegriffen wird oder das Eisen zum Einsatz kommt, kann man an den Vor- und Nachteilen ...
viele Antworten zum Thema Haare. Vom Lockenstab über das Glätteisen bis hin zum richtigen Shampoo. Nur mal eben durchkämmen war gestern. Heute widmet man/frau/expert sich der Haarpracht mit ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.
Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!