
Vertrage ich Gluten? Verdaue ich Lactose?
Tatsächlich beobachten nach eigenen Angaben 25-30 Prozent der Bevölkerung Beschwerden nach dem Verzehr von Nahrungsmitteln. Auf Verdacht irgendwelche Lebensmittel vom Speiseplan zu verbannen, ist ...
Tatsächlich beobachten nach eigenen Angaben 25-30 Prozent der Bevölkerung Beschwerden nach dem Verzehr von Nahrungsmitteln. Auf Verdacht irgendwelche Lebensmittel vom Speiseplan zu verbannen, ist keine gute Idee. Statt eigenmächtig zu handeln, gilt es, mit Hilfe einer Ernährungsfachkraft eine klare Diagnose zu stellen. Im neuen Online-Seminar „Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten“ zeigt die Expertin Dr. Astrid Menne anhand von Fallbeispielen die Möglichkeiten der diätetischen Diagnostik und Therapie auf. Angesprochen sind Ernährungswissenschaftlerinnen und Ernährungswissenschaftler, Diätassistentinnen und Diätassistenten sowie Ärztinnen und Ärzte und natürlich auch Betroffene, die sich über den aktuellen Stand der Diagnose- und Therapiemöglichkeiten informieren möchten. www.ugb.de/allergien
Ob Fruchtzucker für Bauchschmerzen sorgt und was man bei einer Fruktosemalabsorption noch essen kann, erfahren Betroffene und Fachkräfte im Online-Vortrag von Magdalena Eißner, Diätassistentin und Ernährungsfachkraft Allergologie (DAAB) am 15.09.2022. Nur eine Woche später, am 22.09.2022, beantwortet Ernährungswissenschaftler Dr. Markus Keller die Frage: „Vegane Ernährung – Risiko oder gesundheitliches Plus?“. Diese und alle weiteren Online-Veranstaltungen der UGB-Akademie finden Sie unter www.ugb.de/online
Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten für 2 Portionen
Zutaten
1 kleine rote Zwiebel
1 Limette, Saft
500 g Wassermelone
75 g Feta
40 g schwarze Oliven, entkernt
¼ Bund glatte Petersilie
¼ Bund Minze
1 ½ El Olivenöl
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
1. Die Zwiebel in hauchdünne Ringe oder Halbringe schneiden, mit Limettensaft übergießen und etwas durchziehen lassen.
2. Wassermelone schälen, große Kerne entfernen, das Fruchtfleisch in 2-3 Würfel schneiden.
3. Feta klein würfeln, Oliven vierteln.
4. Kräuter waschen, trocknen und hacken.
5. Alle Zutaten mit Olivenöl vorsichtig mischen und schwarzen Pfeffer darüber mahlen.
Tipp: Für die Sommerparty lässt sich die Menge einfach vervielfachen. Toller Effekt, wenn der Salat in der ausgehöhlten Wassermelone serviert wird.
Weitere leckere und vollwertige Rezeptideen finden Sie in den UGB-Rezeptsammlungen: www.ugb.de/rezeptsammlungen
Tatsächlich beobachten nach eigenen Angaben 25-30 Prozent der Bevölkerung Beschwerden nach dem Verzehr von Nahrungsmitteln. Auf Verdacht irgendwelche Lebensmittel vom Speiseplan zu verbannen, ist ...
Zucker wird oft als ultimativer Bösewicht dargestellt. Dabei werden wissenschaftliche Argumente auch mal mit persönlichen Meinungen und Ansichten vermischt. Der kompakte Herausgeber "Zucker" von ...
Wie sich die 10 Regeln der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) alltagstauglich und individuell umsetzen lassen, zeigt eine neue Broschüre der Bonner Fachgesellschaft. „Vollwertig essen ...
Bei dem wissenschaftlichen Symposium der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) am 29. September 2021 nutzten über 400 Teilnehmende die Gelegenheit, sich über die Rolle der Ernährung und des ...
Die App Essplorer wurde von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg aus der Website www.essplorer.de weiterentwickelt und liefert unabhängige sowie verlässliche Informationen zu Lebensmitteln, ...
Es gibt zahlreiche Inhaltsstoffe in Lebensmitteln, die entzündungshemmende Effekte entfalten. Die Wirkung ist dabei von Mensch zu Mensch unterschiedlich, sodass es hier einige Zeit brauchen kann, bis ...
Die Verbraucherorganisation foodwatch hat das Verbraucherministerium in Nordrhein-Westfalen aufgefordert, Testergebnisse zu Mikroplastik in Mineralwasser vollständig zu veröffentlichen. Eine dem ...
Sieht gut aus, schmeckt wie früher bei Oma, ist aber Fake. Fakenews beeinflussen Menschen in online Medien. Fakefood sind viele Nahrungsmittelprodukte - speziell je industrieller sie hergestellt ...
Versteckte Aromen und künstliche Zusätze in Nahrungsmitteln täuschen uns immer öfter das Naturprodukt vor.Hinzu kommen Fotos auf den Packungen, die dem Inhalt garnicht entsprechen oder nur in einem ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.
Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!