Lidschatten-Wahl

Beni Durrer, Make-up Artist mit eigener Make-up-Linie informiert uns über die Frage: Hat Cremelidschatten eine längere Haltbarkeit als Puderlidschatten?
„Creme-Lidschatten und Puder-Lidschatten unterscheiden sich in der Konsistenz, also der Formulierung, in der die Pigmente gelöst sind. Während man unter ei-nem Puder-Lidschatten meist gepresste Pigmente versteht, werden Creme-Lidschatten in der Regel als cremige Silikontextur produziert. Diese sind sehr ge-schmeidig im Auftrag und je nach Pigmentdichte semi-transparent. Die Haltbar-keit beider Produkte hängt maßgeblich von der Beschaffenheit und Vorbereitung der Haut ab. Auf gereinigter und vorpigmentierter Haut (Foundation, Gesichtspu-der) können beide langanhaltend sein. Dabei gilt: Je transparenter die Farbe, desto schneller das Verblassen. Nachfettende Haut oder ein Schlupflid stellen die Haltbarkeit jedes Lidschatten auf die Probe.“
„Creme-Lidschatten und Puder-Lidschatten unterscheiden sich in der Konsistenz, also der Formulierung, in der die Pigmente gelöst sind. Während man unter einem Puder-Lidschatten meist gepresste Pigmente versteht, werden Creme-Lidschatten in der Regel als cremige Silikontextur produziert. Diese sind sehr geschmeidig im Auftrag und je nach Pigmentdichte semi-transparent. Die Haltbarkeit beider Produkte hängt maßgeblich von der Beschaffenheit und Vorbereitung der Haut ab. Auf gereinigter und vorpigmentierter Haut (Foundation, Gesichtspuder) können beide langanhaltend sein. Dabei gilt: Je transparenter die Farbe, desto schneller das Verblassen. Nachfettende Haut oder ein Schlupflid stellen die Haltbarkeit jedes Lidschatten auf die Probe.“