
World Vitiligo Day 25. Juni 2022
Am 25. Juni 2022 ist es wieder soweit. Vitiligo, „Das Stiefkind der Dermatologie“ rückt einmal mehr weltweit in den Vordergrund, um es denen zu zeigen, die auch heute noch bei Vitiligo an ein ...
Der Todestag von Michael Jackson war der terminliche Ursprung dieser Idee. Erneut erobert auch in diesem Jahr wieder die Vitiligo für einen Tag das Interesse der Weltöffentlichkeit.
Am 25. Juni 2022 ist es wieder soweit. Vitiligo, „Das Stiefkind der Dermatologie“ rückt einmal mehr weltweit in den Vordergrund, um es denen zu zeigen, die auch heute noch bei Vitiligo an ein kosmetisches Problem glauben. In einer Zeit, in der in den sozialen Medien der körperlichen Makellosigkeit gehuldigt wird, ist Vitiligo für die Betroffenen schon mehr als ein kosmetisches Problem. Von evidenzbasierten, dermatologischen Erkenntnissen einmal ganz abgesehen.
Es ist eine chronische Hauterkrankung! Mit eigener AWMF Leitlinie! Bitte endlich mal kapieren ihr Verdränger und Sachbearbeiter und Sachbearbeiterinnen. Macht Euch endlich schlau. Die Betroffenen leiden an einer chronisch sichtbaren Hauterkrankung mit häufigen Begleiterkrankungen, wie z.B. einer Schilddrüsenerkrankung.
Mehr über den WVD
https://en.wikipedia.org/wiki/World_Vitiligo_Day
https://25june.org/
https://nationaldaycalendar.com/world-vitiligo-day-june-25/
Am 25. Juni 2022 ist es wieder soweit. Vitiligo, „Das Stiefkind der Dermatologie“ rückt einmal mehr weltweit in den Vordergrund, um es denen zu zeigen, die auch heute noch bei Vitiligo an ein ...
Winny Harlow hat es unerschrocken vorgemacht. Immer öfter wird mit der sichtbaren chronischen Hauterkrankung Vitiligo Werbung für z.B. Mode gemacht.Auch eine Barbie Fashionistas Puppe ist auf dem ...
Im Dezember 2019 ist das Digitale-Versorgung-Gesetz in Kraft getreten. Für die Patienten ergeben sich dadurch ganz neue Möglichkeiten.Ärzte dürfen Apps verordnen und über Videosprechstunden ...
Deutsche Politiker fordern wieder einmal ein Verbot der freiwilligen Kostenerstattung von Homöopathie durch die gesetzlichen Krankenversicherungen in Deutschland. Der Verband klassischer Homöopathen ...
Eine Geschichte übers Hinfallen und Aufstehen, über Angst und Mut - und natürlich Liebe. Die dreizehnjährige Nike, alias das Giraffenmädchen, ist nicht mehr dieselbe, seit sie die weißen ...
Am 25. Juni ist Welt-Vitiligo-Tag. Rund um diesen Tag gibt es viele Initiativen, die das weltweite Bewusstsein für Vitiligo stärken sollen. Von Vitiligo betroffen sind ca. 1-2% der Weltbevölkerung, in ...
Vom 20.-24. September 2011 hat in Bordeaux im Palais des Congrès die XXI. International Pigment Cell Conference (IPCC) stattgefunden. Die Konferenz wurde von mehr als 500 Pigmentzellforschern und ...
Vom 23. - 24. September 2010 fand in Mailand der 1. Weltkongress über Vitiligo (First Vitiligo World Congress) statt. Die Tagung wurde von Prof. Santo Raffaele Mercuri zusammen mit einem ...
Vom 20.-23. September 2009 fand in Münster, Westfalen, der 15. Jahreskongress der Europäischen Gesellschaft für Pigmentzellforschung (European Society for Pigment Cell Research, ESPCR) statt. Für ...
Seit 24 Jahren besteht die Europäische Gesellschaft für Pigmentzellforschung (ESPCR), die dieses Jahr vom 20.-23. September 2009 in Münster/Westfalen stattfinden wird. Die ESPCR hat das Ziel, ...
Calcineurin-Inhibitoren wie Tacrolimus oder Pimecrolimus gelten mittlerweise als kaum wegdenkbare topische Therapieoptionen bei der Vitiligo v. a. im Gesichts- und Halsbereich. Ihre Wirkung entspricht ...
Eine gängige Vorstellung besagt, dass die Repigmentierung im Rahmen einer Vitiligotherapie ihren Ausgangspunkt im Haarfollikel nimmt. Diskutiert wird hierbei ein sog. Melanozyten-Stammzell-Reservoir. ...
Eine altbekannte Hypothese bei der Vitiligo-Entstehung ist die neuronale Hypothese. Hier sollen Neurotransmitter, Neuropeptide und Neuromediatoren, kurz Botenstoffe aus Nervenzellen, die Pigmentzellen ...
Kupfer ist ein essentielles Spurenelement und Kofaktor für eine Reihe von Enzymen, u. a. auch für Tyrosinase, dem Schlüsselenzym der Melanin(pigment)bildung. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.
Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!