Kratzklötzchen *

Mehr zu diesem Thema gibt es
hier.
* Die Bastelanleitung des Kratzklötzchens geht auf eine
genial einfache Erfindung von Prof. Dr. Gabriele Niebel vom
Institut für Psychologie der Universität Kiel: (Lit:z.B. Niebel et al.
1997/98; Niebel et.al.2000; Niebel, 1999;2001;2005) zurück.
Frau Prof. Niebel hat sich seit vielen Jahren mit der Verhaltensmedizin bei chronischen Haukrankeitheiten, u.a. auch mit Kratzbewätigungsstrategien, beschäftigt.
Anbei eine kleine Literaturliste von Frau Prof. Gabriele Niebel
• Wörmer, E., Kiosz, P., Niebel, G. (1989). Das „Kratzklötzchen“:eine Alternative zur herkömmlichen Therapie der Neurodermitis. Vortrag 38. Jahrestagung der Nordwestdeutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde. Hamburg, 26.-28. Mai,1989
• Niebel, G. (1990). Verhaltensmedizinisches Gruppentraining in Ergänzung zur dermatologischen Behandlung. Eine Pilotstudie zur Entwicklung von Selbsthilfestrategien. Verhaltensmodifikation und Verhaltensmedizin, 11, 24-44.
• Niebel, G. (1991).Psychobiologische und verhaltenspsychologische Perspektiven der atopischen Dermatitis.Grundlagen und Konzepte, psychophysiologische Studien und Untersuchungen zur Entwicklung verhaltenstherapeutischer Hilfestellungen für Patienten mit einer chronischen Hauterkrankung. Habilitationsschrift Christian Albrechts-Universität Kiel
• Publikation s.u. Niebel, G. 1995/Verhaltensmedizin....)
Niebel, G. (1995): Verhaltensmedizin der chronischen Hautkrankheit.
Interdisziplinäre Perspektiven der atopischen Dermatitis und ihrer Behandlung. Bern: Huber
• Niebel,G., Wiborg, G., Zietlow, J.(1997/98): Diagnose:Neurodermitis.
Wenn die Haut juckt, muß man nicht hilflos bleiben. Lern-und Übungshilfen für Eltern und Kinder. Videofilm 100 Min. Lübeck: Hansisches Verlagskontor
• Niebel, G. (1997/98): Diagnose Neurodermitis. Begleitbuch zum Film Diagnose Neurodermitis. Lübeck: Hansisches Verlagskontor
• Niebel, G., Kallweit, C., Lange, I., Fölster-Holst, R. (2000) Direkte versus videovermittelte Elternschulung bei atopischem Ekzem (AE) im Kindesalter als Ergänzung fachärztlicher Behandlung - Eine kontrollierte Pilotstudie. Hautarzt 51,401-411
• Niebel, G. (1999). Verhaltensorientierte Elternschulung bei Neurodermitis. In Petermann, F., Warschburger, P. (Hrsg.) Neurodermitis. Göttingen: Hogrefe (289-318)
• Niebel, G. (2001). Atopische Dermatitis. In : Lauth, G.W., Brack, U., Linderkamp, F., (Hrsg.), Verhaltenstherapie bei Kindern und Jugendlichen. Weinheim: Beltz-Psychologie Verlagsunion (367-376)
• Niebel, G. (2005). Atopisches Ekzem. In P.Schlottke, S.Schneider, R.K.Silbereisen & G.W. Lauth (Hrsg.), Enzyklopädie der Psychologie Bd.6., Serie II Klinische Psychologie, Störungen im Kindes- und Jugendalter:Verhaltensauffälligkeiten. Göttingen, Bern, Toronto, Seattle: Hogrefe-Verlag für Psychologie (211-265)