
Und tschüss - Heuschnupfen und Allergien
Die meisten Menschen freuen sich, wenn sie nach einem langen und kalten Winter endlich wieder die ersten Sonnenstrahlen genießen können. Doch für Allergiker und Allergikerinnen ist der Frühling die ...
Die meisten Menschen freuen sich, wenn sie nach einem langen und kalten Winter endlich wieder die ersten Sonnenstrahlen genießen können. Doch für Allergiker und Allergikerinnen ist der Frühling die ...
In Europa sind etwa vier Millionen Beschäftigte in der Nahrungsmittelindustrie tätig, der Großteil in der Landwirtschaft, gefolgt von der Lebensmittelherstellung und -weiterverarbeitung. Global ...
So viel Verzicht wie nötig - so viel Genuss wie möglich! Aktualisierte DGE-Infothek für die Beratung im Angebot Lebensmittelallergien können vielfältige Beschwerden verursachen. Sie reichen von ...
Angesichts der Berichte über schwere allergische Reaktionen auf den Corona-Impfstoff BNT162b2 von BioNTech/Pfizer haben viele Allergiker Angst vor einer Anaphylaxie. Was also sollten Allergiker über ...
„An apple a day keeps the doctor away" – so könnte man das Ergebnis einer Studie1) zusammenfassen, das viele Apfelallergiker*innen freuen dürfte. „Unsere Studie hat gezeigt, dass der regelmäßige ...
Bei einer allergischen Reaktion binden typischerweise Allergene wie etwa Gräserpollen oder Hausstaubmilben an spezifische Antikörper des Typs IgE. Der IgE-Antikörper aktiviert daraufhin einen Rezeptor ...
Vor allzu großer Sorglosigkeit nach einer allergischen Reaktion auf Narkosemittel bei einer Operation warnt Dr. med. Julia Elisabeth Pickert, Sektionssprecherin der DGAKI-Junior Members.Fast alles, ...
Vor allzu großer Sorglosigkeit nach einer allergischen Reaktion auf Narkosemittel bei einer Operation warnt Dr. med. Julia Elisabeth Pickert, Sektionssprecherin der DGAKI-Junior Members.Fast alles, ...
Neue Forschungsergebnisse aus der CHILD Cohort Study zeigen, dass eine häufige Exposition gegenüber üblichen Haushaltsreinigern das Asthmarisiko eines Kindes erhöhen kann. In der neuen Untersuchung ...
Die Versorgungslage allergischer Patienten in Deutschland ist defizitär und es droht ein weiterer Qualitätsverlust. Bereits heute bieten nur noch 1,5 Prozent der niedergelassenen Ärzte allergologische ...
Die Symptome eines allergischen Schnupfens sind bekannt. Egal ob Hausstaubmilbenallergie, Pollenallergie oder Tierhaarallergie: Die Nase läuft, die Augen jucken und an Schlaf ist oft nicht zu denken. ...
Aufregendes Parfüm, wohlriechendes Deo, erfrischendes Aftershave: Düfte fördern unser Wohlbefinden und wirken attraktiv. Doch Duftstoffe sind auch der häufigste Auslöser, wenn Kosmetika allergische ...
Allergien sind eine Volkskrankheit: Rund 25 Prozent der Bevölkerung ist davon betroffen. Doch obwohl die Allergieforschung in den letzten Jahrzehnten einen gewaltigen Erkenntniszuwachs erlangt hat, ...
Unbeschwert einen knackigen, saftigen Apfel genießen – was für viele Menschen normal ist, kann Allergikern große Probleme bereiten. Sie reagieren vor allem auf gängige Supermarkt-Sorten. Berliner ...
Unbeschwert einen knackigen, saftigen Apfel genießen – was für viele Menschen normal ist, kann Allergikern große Probleme bereiten. Sie reagieren vor allem auf gängige Supermarkt-Sorten. Berliner ...
Vor einer drastisch sinkenden Qualität bei der Versorgung von Allergiepatienten warnen maßgebliche Allergieexperten. Hintergrund ist ein Beschluss zur Muster-Weiterbildungsordnung (MWBO) für den ...
Erstmals konnten Forscher der Yale University die Wirkmechanismen einer Nahrungsmittel-Unverträglichkeit aufdecken. Die neuen Studienerkenntnisse zum Alcat Test zeigen, dass Lebensmittel entzündliche ...
Aktuell laufen in deutschen Haushalten die Heizungen wieder auf Hochtouren. Für gesunde Menschen kein Problem, für Haussstaubmilbenallergiker allerdings schon. Der Grund: Durch das Heizen werden die ...
Im Allgemeinen werden Kontaktekzeme ausgelöst durch Metall bzw. den Salzen von Nickel, Kupfer, Arsen, Quecksilber und Gold, außerdem durch Medikamente, Hölzer und Holzschmuck, Chemikalien, Pflanzen, ...
Die Kontaktallergie ist eine entzündliche Intoleranzreaktion der Haut. Allergische (als Typ IV, manchmal Typ I-Allergie) oder irritative (nicht allergische) Kontaktallergien manifestieren sich ...
Im April 2017 wurde mit dem Allergieinformationsdienst ein onlinebasiertes Informationsportal rund um das Thema Allergien freigeschaltet. Das Angebot wurde vom Helmholtz Zentrum München im Auftrag des ...
Laut Definition der WHO beginnt das Alter mit 65 Jahren, diese Gruppe nimmt in der Allgemeinbevölkerung zu. Im Laufe des Lebens war auseichend „Gelegenheit“, beruflich und privat Kontakte mit ...
Die Bencard Allergie GmbH ("Bencard“. Muttergesellschaft Allergy Therapeutics plc) hat positive Ergebnisse präklinischer Studien einer einzigartigen therapeutischen Impfung gegen Erdnussallergie, ...
Wie lange können Sie die Luft anhalten? Ca. eine Minute? Dann wird’s für normale Menschen aber auch schon eng. Besonders belastend ist aber eine behinderte Atmung. Versuchen Sie mal durch einen ...
Kindern wird ihr Allergierisiko in die Wiege gelegt. Doch die Ernährung während der Schwangerschaft und in den ersten vier Lebensmonaten kann mithelfen, dass sich die in den Genen festgelegte ...
Bei einer Spermaallergie reagiert die Frau nicht auf Spermazellen, sondern auf ein Protein in der Spermaflüssigkeit jedes Mannes. Spermaallergien sind immer IgE-vermittelt, d.h. Typ I-Allergien. Das ...
Die 48. Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft e.V. (DDG) war Treffpunkt für mehr als 3.000 Dermatologen aus dem In- und Ausland. Die DDG richtet die Tagung als größte ...
Jeder dritte Deutsche leidet bereits unter mindestens einer Allergie oder Unverträglichkeit bzw. ist sensibilisiert. Damit ist die Zahl der Betroffenen im vergangenen Jahrzehnt noch einmal kräftig ...
Allergien haben sich in den letzten Jahrzehnten zu Volkskrankheiten in Europa wie auch in anderen hochentwickelten Industrienationen entwickelt. Allergien können in jedem Lebensalter auftreten und ...
Kuhmilchproteinallergie (KMPA) ist die häufigste Ursache für Lebensmittelallergien bei Säuglingen und Kleinkindern. Der bisher übliche Umgang mit dieser Situation war, bei der Ernährung der Babys bzw. ...
Leiden Kinder an Heuschnupfen oder allergischem Asthma, reichen medikamentöse Therapien oft nicht aus oder erweisen sich als nicht nachhaltig. Die einzige kausale Behandlung ist hier nach wie vor die ...
Bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) trafen sich rund 100 ...
Es geht langsam wieder los mit der Herbs/Winterzeit und einhergehender Erkältungszeit: Überall sieht man Menschen mit Husten und Schnupfen. Nicht immer steckt aber ein grippaler Infekt hinter den ...
Wollwachs ist ein Naturprodukt aus den Hautabsonderungen der Schafe. Ausgangsmaterial sind Wollfasern, Wasser, Rohwollfett, Schmutz und z.T. Pestizide. Wollwachs wird auch deklariert als Lanolin, ...
Auch das Alter schützt nicht vor Allergien, sie können noch bis ins hohe Alter bestehen, sich verstärken oder auch neu auftreten. Dann spielen vor allem Nahrungsmittelallergien und Intoleranzen eine ...
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin konnten jetzt das Gräserpollen-Molekül identifizieren, mit dem die allergische Reaktion bei Kindern mit ...
In der Entwicklung des Spektrums allergischer Erkrankungen über die Lebenszeit steht das Auftreten bestimmter allergischer Erkrankungen im frühen Säuglings- und Kindesalter im Vordergrund: Ganz häufig ...
Schutzhandschuhe, Pflaster, Luftballons, Klebstoffe bis hin zur Wimperntusche: In unzähligen Gebrauchsgegenständen kann Naturlatex versteckt sein - für Allergiker eine allgegenwärtige Gefahr in Beruf ...
Immer aktuelle News zu Ihrem Hautthema.
Monatlich direkt in Ihr E-Mail-Postfach!