
Deine Neuro ist keine ansteckende Hautkrankheit. Etwa jeder 10. bis 20. Schulanfänger hat Neuro, die Häufigkeit nimmt leider zu.
Nachts sind Juckreiz und Kratzzwang oft besonders schlimm, wie Du weißt.
Oft kannst Du deshalb nicht durchschlafen, manchmal sogar viele Tage
hintereinander nicht. Du bist dann natürlich unausgeschlafen, reizbar,
unkonzentriert und unruhig.
Du musst Deine Lehrer und Schulfreunde davon überzeigen, dass dein
Zustand nichts mit fehlendem Lerneifer oder mangelnder Intelligenz zu
tun hat – Du bist genauso lernwillig und klug wie deine Kameraden – aber
die Neuro macht Dir manchmal einen Strich durch die Rechnung.
Unnötigen Leistungsstress vermeiden
Stress, auch durch unnötig hohen Leistungsdruck, ist ein Faktor, der
Deine Neuro verstärkt und einen Kratzreflex auslösen kann. Falls
Entspannungsübungen an der Schule im Angebot sind, wirst Du davon
besonders profitieren.
Einfügen in die Klassengemeinschaft
LehrerInnen sollten Dir dabei helfen, um Verständnis bei
Klassenkameraden für Deine manchmal schwierige Situation zu werben.
Besonders günstig wird es auch sein, wenn Du als Betroffener selbst mit
Hilfe der LehrerInnen und vielleicht zusammen mit anderen betroffenen
Schülern Euren hautgesunden Mitschülern über Neurodermitis berichten
könnt.
Krankheitsbedingte Fehlzeiten
Werden Deine Ekzeme sehr stark, kann auch ein Krankenhausaufenthalt oder
eine stationäre »Rehamaßnahme« in einer Spezialklinik notwendig werden.
Das bedeutet für Dich nicht immer völligen Unterrichtsausfall. In
bestimmten Rehakliniken erhalten Neuro-Jugendliche auch während ihres
mehrwöchigen Aufenthaltes Schulunterricht, die Kliniklehrer sprechen die
Lehrer am Schulort dann gegebenenfalls wegen des Lehrstoffs an. Nach
der Rückkehr sollte die Schule Verständnis haben, wenn Du trotz der
Bemühungen Zeit brauchst, um den Wissensstand aufzuholen.
Teilnahme am Sportunterricht
Generell fördert die Teilnahme am Sportunterricht Deine psychische und
soziale Gesundheit. Sehr wichtig ist jedoch, dass Du Dich sofort nach
dem Sport mit lauwarmem Wasser abduscht und dann leicht bekleidet etwas
ausruhen kannst (im Sitzen oder Liegen), sonst wirst Du nachschwitzen,
was Juckreiz und die Entstehung neuer Ekzeme auslösen kann. Die Schule
sollte darauf achten, dass Du genügend Zeit dafür hast. Schwimmen,
besonders im gechlorten Wasser, trocknet die Haut sehr stark aus und
birgt für den Dich eventuell ein Ansteckungsrisiko mit Hautpilzen und
bakteriellen Infektionen.
Auf jeden Fall solltest Du nach dem Schwimmen abduschen und eincremen,
eventuell auch vor dem Schwimmen eincremen, jedoch nicht die scharfen
Desinfektionssprays gegen Fußpilz benutzen. In einigen Fällen wird Dein
Hautarzt Dir attestieren, dass Du nicht am Schwimmen oder sogar generell
nicht am Sport teilnehmen sollst.