
Bei Knötchen, Pickeln, Rötungen
Rosazea geht mit einem hohen Leidensdruck einher und schränkt das Leben der Betroffenen mitunter stark ein. Im Vordergrund des Krankheitsbildes stehen Entzündungsprozesse. Diese werden häufig äußerlich mit verschreibungspflichtigen, antientzündlichen Cremes oder Gelen behandelt. In schweren Fällen kommt auch die Einnahme von Antibiotika ... ... MEHR

Eine neue Leitlinie der Gesellschaft für Dermopharmazie gibt Empfehlungen für geeignete Produkte. Rosazea ist eine chronisch-entzündliche, meist in Schüben verlaufende Hauterkrankung, die vornehmlich das Gesicht betrifft. Als Teil der Erkrankung und typisches Symptom derselben reagieren Betroffene auf Kosmetika nicht selten mit Rötungen, ... ... MEHR

Leitlinien gibt es für die meisten bekannten Krankheiten. Mediziner können Ihre Therapiebemühungen darauf ausrichten, da eine Leitlinie nach neuesten Erkenntnissen und Erfahrungen von mehreren erfahrenen berufskolleginnen und -kollegen aufgestellt wird und in kürzeren Abständen auch aktualisiert wird. Auch Patienten können die Leitlinien als ... ... MEHR

Metronidazol in der Rosazea-Therapie
Vortrag von Prof. Dr. med. Helmut Schöfer im Rahmen der 44. DDG-Tagung in Dresden über die Rosazea-Therapie mit Metronidazol. Wirkprinzip: Fänger freier Sauerstoffradikale Die Rosazea, auch Kupferrose, Couperose und fälschlich Acne rosacea oder Acne erythematosa genannt, ist eine häufige und chronische Hauterkrankung des Gesichtes. Sie tritt ... ... MEHR

1. Generation. Seit Jahrzehnten werden Tetrazykline in der Behandlung von Rosazea eingesetzt. So bewirkte eine zweimal tägliche Gabe von 250 mg über vier Wochen bei 78 % der Patienten eine deutliche Besserung des Hautbefundes bei papulopustulöser Rosazea. Eine Stabilisierung des Krankheitsbildes konnte mit einer täglichen Gabe oder einer ... ... MEHR

Werfen wir einen kurzen Blick in die aktuelle Fernsehlandschaft…Dann entdecken wir ganz unterschiedliche TV-Formate, die einen Vorher- und Nachher-Vergleich ermöglichen…Menschen werden umgestylt, Kleiderschränke auf den Kopf gestellt, ganze Häuser umgebaut etc… Der Zuschauer wird dabei auf eine digitale Reise mitgenommen in das Mögliche, ... ... MEHR

Individuelle Provokationsfaktoren, so weit diese durch den Krankheitsverlauf erkennbar sind, sollten gemieden werden. Werden kosmetische Mittel angewandt, sollten diese wenig fetthaltig und gut verträglich sein [49]. Insbesondere ist auf einen geeigneten Schutz vor UVA und UVB Strahlung zu achten. Manchen Experten gelten physikalische ... ... MEHR

Das arznei-telegramm hat in der Ausgabe vom 11/16 über das Nebenwirkungsprofil von Mirvaso® Gel berichtet. Dieses Profil ist seit längerem bekannt und wird bereits seit Mitte 2016 durch Galderma kommuniziert. In klinischen Zulassungsstudien zu Mirvaso® Gel zeigte sich, dass etwa 16 % der mit Mirvaso® behandelten Rosazea-Patienten eine ... ... MEHR

Sylt- die nördlichste Insel Deutschlands in der Nordsee - schnell kommen Assoziationen auf wie „die Insel der Reichen und Schönen“, Partys in Szene-Lokalen von Kampen oder der Sonnenuntergang in der Lokalität „Sansibar“ in Rantum. Doch wer diese Insel auf diese Assoziationen begrenzt, wird ihr dabei alles andere als gerecht. Sylt hat ... ... MEHR

In der Rosazea Leitlinie sind verschiedene Therapiemaßnahmen gelistet. Allgemeine Maßnahmen, die der Patient selber durchführen kann und medizinische Therapieverfahren, die Sie mit Ihrem Hautarzt bzw mit Ihrer Hautärztin besprechen sollten.6.1 Allgemeine Maßnahmen (Klövekorn)Individuelle Provokationsfaktoren, so weit diese durch den ... ... MEHR

Neben allgemeinen Maßnahmen, wie z.B. Auslassungen kreislaufanregender Genussmittel (Kaffee, Alkohol), Sonnenschutz und den Topischen (z.B. Metronidazol) und Systemischen Therapien (z.B. Tetrazykline) beschreibt die Schulmedizin in der Rosazea Leitlinie auch Alternative Therapieoptionen wie z.B. die Photodynamische Therapie, Laserbehandlungen ... ... MEHR

In der Dermatologischen Ambulanz des Klinikums der Universität München wird eine Akne- und Rosazea Sprechstunde angeboten. Im Rahmen dieser Sprechstunde werden Hautveränderungen von Patienten mit Akne oder Rosazea abgeklärt und behandelt. Soweit nötig werden mikrobielle Abstriche, eine Labordiagnostik und ggfs. weitere Abklärungen ... ... MEHR

Das Biotechnologieunternehmen Micreos, mit Sitz in den Niederlanden, entwickelt zielgenaue Technologien gegen krankheitserregende Bakterien und stellt mit dem Wirkstoff Staphefekt einen neuen Behandlungsansatz für entzündliche Hauterkrankungen zur Verfügung. Das Enzym Staphefekt verhindert dauerhaft entzündliche Symptome, die vom Bakterium ... ... MEHR

Ein Rhinophym, eine sogenannte „Knollennase“, ist für Rosacea-Betroffene sehr belastend. Oft nimmt das soziale Umfeld diese Wucherungen, ausgelöst durch ein verstärktes Gewebewachstum der Talgdrüsen der äußeren Nasenhaut, fälschlicherweise als Zeichen einer Alkoholabhängigkeit wahr. Eine operative Entfernung der Wucherungen ist ... ... MEHR

Mirvaso® ist seit Oktober in den USA erhältlich. In Europa ist die Zulassung Ende Februar 2014 erfolgt; die Einführung des verschreibungspflichtigen Arzneimittels in Deutschland ist im Frühjahr 2014 vollzogen. Mirvaso® ist zugelassen für die symptomatische Behandlung des Gesichtserythems bei erwachsenen Rosacea-Patienten. Der Wirkstoff ... ... MEHR

Schluss mit Rötungen - Endlich ICH
Ein Blick in den Spiegel – und man möchte sich am liebsten wieder verkriechen… Betroffene von Gesichtsrötungen kennen dieses Gefühl, denn die chronischen Symptome sind nicht nur ein Hautproblem, sie können auch das Seelenleben stark belasten. Viele Betroffene fühlen sich im wahrsten Sinne des Wortes „nicht wohl in ihrer ... ... MEHR

Die Rosazea, auch Kupferrose, Couperose und fälschlich Acne rosacea oder Acne erythematosa genannt, ist eine häufige und chronische Hauterkrankung des Gesichtes. Sie tritt bei etwa zwei bis fünf Prozent aller Erwachsenen zwischen 18 und 60 Jahren auf. Am häufigsten erkranken 35- bis 45-Jährige, jedoch kann der Erkrankungsbeginn schon vor dem ... ... MEHR

In einem Satellitensymposium der Firma Galderma Laboratorium GmbH anlässlich der DDG-Tagung in Dresden im April 2011 berichteten Prof. Dr. med. Thomas Ruzicka, München, und drei weitere Referenten über die Hauterkrankung Rosazea, die bereits im 14. Jahrhundert in der medizinischen Literatur auftauchte, und die für die Betroffenen einen hohen ... ... MEHR

Unter "Aqua-Abrasion" oder auch "Skin-Scrubber" versteht man eine Dermabrasion mit niederfrequentem Ultraschall, und das Einschleusen von Wirkstoffen. Abgestorbene Hautzellen werden durch erzeugte Schwungwellen sanft entfernt und Verklebungen zwischen den Zellen gelöst. Tiefgreifende Wirkstoffe werden anschließend ... ... MEHR

Akne und Rosazea bedürfen der Erhaltungstherapie
Akne und Rosazea sind Hauterkrankungen, deren psychosoziale Folgeerscheinungen lange Zeit weit unterschätzt wurden. Der Anerkennung von Akne und Rosazea als chronische Erkrankungen und der kontinuierlichen Erhaltungstherapie der Betroffenen wird darüber hinaus in der Praxis viel zu selten Beachtung geschenkt. Im Rahmen eines ... ... MEHR

Ultraschallbehandlung gegen Rosazea als Homecare
Das wissenschaftliche Team von Medicos Kosmetik hat ein dermato-kosmetisches Konzept entwickelt, das der Rosazea mit effektiven Hautpflegepräparaten, kombiniert mit einer Ultraschalltherapie, den Kampf ansagt; und ihn gewonnen hat. Eine Anwendungsbeobachtung bestätigte den Erfolg der Kombination aus hochwertiger medizinischer Hautpflege ... ... MEHR

Neue Therapieoption für Rosacea-Patienten
Rosazea ist eine der häufigsten Hautkrankheiten im Erwachsenenalter. Aufgrund des hauptsächlichen Vorkommens im Gesicht ist die Erkrankung für viele Patienten sehr belastend. Aber ab sofort steht eine neue Therapieoption zur Verfügung, die Hoffnung macht: Das verschreibungspflichtige Medikament zeichnet sich lt. Hersteller durch eine schnelle ... ... MEHR

Rosazea: Neue therapeutische Alternative
Das Wissen um hohe Wirksamkeit, gute Verträglichkeit und angenehme kosmetische Eigenschaften zeichnet die Forschung bei Pierre Fabre Dermo-Kosmetik aus. Dies zeigt sich auch bei der neuen rezeptpflichtigen Rosiced® Creme (7,5 mg Metronidazol/ 1 g Basiscreme) zur Behandlung der Rosacea. Das Präparat ist keine Creme im u?blichen Sinne, ... ... MEHR

Die amerikanische Rosazea Gesellschaft – www.rosazea.org - hat eine Befragung von 1066 Rosazeapatienten durchgeführt und die Triggerfaktoren (Auslösefaktoren) für die individuelle Rosazea erfragt. Folgendes Ergebnis ist herausgekommen: ... ... MEHR

Therapie Die oft pigmentarme, lichtempfindliche und durch physikalisch-chemische Einwirkungen leicht irritable Haut erschwert therapeutische Maßnahmen. Die früher häufig verordneten Externa wie kolloidaler Schwefel, Natriumbituminosulfonat, Salizylsäure, Hexachlorophen,Isopropanol oder Antibiotika (Chloramphenicol, Erythromycin ... ... MEHR

Mehr Lebensqualität für Rosazea-Patienten
Die symptomatische Behandlung mit empfohlenen systemischen Antibiotika ist für den Patienten bisweilen mit unangenehmen Nebenwirkungen verbunden. Das Makrolid-Antibiotikum Azithromycin bot sich aufgrund seines pharmakokinetischen Profils als Compliance-fördernde Alternative an. Nun wurde die Effektivität dieses vergleichsweise neuen ... ... MEHR

Rosazea ist eine chronische, nicht heilbare, Krankheit, deren Krankheitsbild sich ohne Behandlung immer weiter verschlechtert. Eine ursächliche Behandlung der Krankheit ist nur schwer möglich. Allerdings kann durch eine frühzeitige und regelmäßige medikamentöse Therapie der Verlauf der Rosazea abgemildert und eine deutliche Besserung erzielt ... ... MEHR

Je nach Schweregrad und Stadium der Erkrankung stehen dem behandelnden Hautarzt verschiedene äußerlich aufzutragende oder "innerlich" einzunehmende Medikamente zur Verfügung. Eine Besserung der Erkrankung ist bei den meisten Patienten 1 bis 3 Wochen nach Therapiebeginn zu erwarten. Bitte verwenden Sie keine weiteren Medikamente ... ... MEHR

Wie kann man Rosazea rechtzeitig behandeln?
Die Rosazea verläuft normalerweise u?ber mehrere Jahre mit einem sich chronisch verschlechternden Krankheitsbild – wenn man die Krankheit nicht fru?hzeitig erkennt und behandelt! Eine fru?he und regelmäßige medikamentöse Therapie kann den Verlauf der Rosazea gu?nstig beeinflussen und zu einer Besserung fu?hren. Ebenso wichtig wie ... ... MEHR

... MEHR